Basel feiert 125 Jahre Schützenmattpark
©Bild: Basel.com
Jubiläum
Basel-Stadt

Basel feiert 125 Jahre Schützenmattpark

11.06.2025 14:47

Baseljetzt

Der Schützenmattpark wird 125 Jahre alt. Vom 13. bis 15. Juni feiert Basel das Jubiläum mit Konzerten, Bewegungsangeboten und Führungen durch die Parkanlage.

Die Jubiläumsfeier wird am Freitag mit einer Rede von Regierungsrätin Esther Keller eröffnet, wie das Bau- und Verkehrsdepartement in einer Mitteilung schreibt.

Auf dem Festprogramm stehen zahlreiche Konzerte mit lokalen Acts wie Street Bandits, Little Chevy, Let’s Gospel oder Filet Of Soul. Zusätzlich organisiert «Gsünder Basel» Fitness- und Qi-Gong-Angebote für Jung und Alt. Am Sonntag findet laut Communiqué ein Kinder-OL statt. Für Verpflegung sorgt die Festwirtschaft des Parkpavillons – mit einem Angebot von Glace über vegetarische Menüs bis zu Gehacktem mit Hörnli.

Durchgeführt wird das Jubiläumsfest vom Verein «Musik & Humor ist Gesund» mit Unterstützung verschiedener Partner sowie der Stadtgärtnerei Basel. Letztere bietet ab dem 7. August ergänzende Führungen durch die Parkanlage an. Die Themen reichen von Gartendenkmalpflege über Gestaltung bis zu Flora und Fauna. Eine Broschüre mit dem Titel «Der Schützenmattpark Basel – Von Schützen und Störchen» sowie Themenplakate begleiten das Angebot.

Schon Hermann Hesse mochte den Park

Der Schützenmattpark wurde Ende des 19. Jahrhunderts als erster Volkspark der Stadt auf der ehemaligen Schützenwiese angelegt. Entworfen vom damaligen Stadtgärtner Johann Niklaus Scholer, blieb seine Grundstruktur über die Jahrzehnte weitgehend erhalten. Heute prägen grosse Bäume, geschwungene Spazierwege und offene Rasenflächen das Bild. Neben Erholung bietet der Park auch Lebensraum für Tiere: Weissstörche nisten das ganze Jahr über, in alten Bäumen leben Spechte und Fledermäuse.

Mit seinen knapp fünf Hektar ist der Schützenmattpark ein zentraler Naherholungsort im Basler Stadtgebiet – und für viele ein Ort mit persönlicher Bedeutung. Schon Schriftsteller Hermann Hesse schrieb rückblickend: «Beim Drandenken ist mir zumut, als wäre alles Kostbare, was ich später mit Augen sah und mit Händen besass, und selber meine Kunst, gering gegen die Herrlichkeiten jener Wiese.» (jab)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

12.06.2025 14:56

pserratore

Basel feiert und feiert und… 🥳👍

0 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.