Basel, halt dich fest! Der ESC rollt an
©Bild: Telebasel
Meinung
Basel-Stadt

Basel, halt dich fest! Der ESC rollt an

06.04.2025 17:57
Florian Scheller

Florian Scheller

Glitzer, Glamour, wilde Kostüme und ganz viel Show. An diesem Wochenende fand in Amsterdam die grösste ESC Pre-Show Europas statt. Sogar für ESC-Muffel eine reissende Atmosphäre. Ein Kommentar.

Ich muss zugeben, als am 11. Mai 2024 spätabends auf meinem Handy aufblinkte: «Nemo gewinnt den ESC für die Schweiz», habe ich die Push-Nachricht kaum beachtet und weggewischt. Klar, ich kannte den ESC und wusste, dass der Anlass eine grosse Sache ist. Geschaut habe ich ihn aber nie, verstanden umso weniger. Zumindest bis zu diesem Wochenende.

Mit vier eingefleischten ESC-Fans bin ich nach Amsterdam zum «Eurovision in Concert» gereist. Gemeinsam mit Simone, ihrer Tochter Nina mit Freund Jérôme und Simones Jugendfreundin Karin. Alle sind seit vielen Jahren grosse ESC-Fans. Simone hat seit 1974 jeden Eurovision Song Contest gesehen, mit einer Ausnahme. Das war 1982, als Deutschland gewann. Simone war im Schullager. Die Klassenlehrerin erlaubte ihr nicht, sich nachts in irgendeine Kneipe zu setzen, um ihre Idole zu sehen. Ein Trauma. Simone konnte es zum Glück in den letzten 43 Jahren überwinden.

Eine unvergleichliche Stimmung

Auf zur Frage, was den ESC für die drei Frauen so besonders macht. So besonders, dass sie für eine Pre-Show mehr als acht Stunden Autofahrt von Zürich auf sich nehmen: «Die Fans». «United by Music», der offizielle Slogan des ESC, wird von den tausenden Fans wirklich gelebt. Egal aus welchem Land. Egal, für welchen Künstler das Herz schlägt. Sie alle kommen zusammen, um sich und einander zu feiern.

Stichwort Feiern. ESC-Fans können das. Wahrscheinlich besser und schöner als alle anderen. Wild, bunt, glitzernd verkleidet. Immer friedlich, immer freundlich, immer mitreissend. Selbst jemand wie ich kann sich der rhythmischen Energie und Freude nicht entziehen. Genau diese ESC-Stimmung wird ab dem 10. Mai über Basel hereinbrechen. Das wird unvergesslich. Basel, mach dich bereit!

Die politische Lage tanzt mit

So sehr der ESC über Ländergrenzen, Religionszugehörigkeiten und sexuelle Orientierungen hinweg verbindet, so sehr schleichen sich auch die Konflikte der Welt in das Volksfest ein. Letztes Jahr in Malmö war es vor allem der Krieg zwischen Israel und der palästinensischen Terrororganisation Hamas. Als der Niederländer Joost Klein nach seinem Auftritt im zweiten Halbfinale eine israelische Kamerafrau angegriffen haben soll und deshalb nicht im Finale auftreten durfte, verlor die Glitzerwelt des ESC viel von ihrem Glanz.

Auch die schwarzen Silhouetten der Scharfschützen auf den Dächern rund um den Austragungsort, die aus Angst vor Anschlägen eingesetzt wurden, hinterliessen ihre Spuren bei den feiernden Fans. «Das kann man nicht ausblenden», sagt Simone. So sei auch Nina in Tränen ausgebrochen, als klar wurde, dass Israel den ESC nicht gewinnen würde. So ein Land dürfe nicht siegen. «Nicht mit dem, was es gegen die palästinensische Zivilbevölkerung tut.»

Wie sich die weltpolitische Lage in Basel ausspielen wird, bleibt abzuwarten. Sicher ist jedoch, dass sich die verschiedenen Konflikte seit letztem Mai nicht gelöst haben. Ganz im Gegenteil. Und das wird auch auf Basel zukommen. Basel, mach dich bereit!

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

08.04.2025 21:11

XxX84

Bin froh, wenn der Rotz wieder vorbei ist!

0 1
10.04.2025 14:51

Sonnenliebe

Ich habe Tickets und der Anlass wird einmalig und super!

1 0
08.04.2025 17:27

Sonnenliebe

Freue mich sehr darauf, das wird grossartig!

1 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.