Basel-Stadt erneut mit höchster Bonität ausgezeichnet
©Bild: Keystone/Montage: Baseljetzt
«Triple A»
Basel-Stadt

Basel-Stadt erneut mit höchster Bonität ausgezeichnet

03.11.2025 09:33 - update 03.11.2025 17:53
Leonie Fricker

Leonie Fricker

Die Ratingagentur «S&P Global» hat die Bonität von Basel-Stadt erneut überprüft. Der Kanton konnte dabei die Bestnote «AAA» bestätigen – zum achten Mal in Folge.

Die internationale Ratingagentur S&P Global hat dem Kanton Basel-Stadt erneut die Bestnote für seine Kreditwürdigkeit vergeben. Im aktuellen Bericht erhält der Kanton wieder die höchste Bonitätsstufe AAA.

Standortpaket fördert Innovation

Wie das Finanzdepartement Basel-Stadt mitteilt, haben mehrere Faktoren zum unverändert starken Rating beigetragen. Darunter die dynamische Wirtschaft mit hoch qualifizierten Fachkräften, die ausgeprägte Innovationsfähigkeit, die solide Einnahmesituation sowie eine flexible Finanzpolitik. Auch das jüngst beschlossene Standortpaket wird im Bericht positiv hervorgehoben.

Die Ratingagentur blickt zudem positiv in die Zukunft. Der Ausblick bleibt «stabil». S&P Global erwartet, dass Basel-Stadt auch in den kommenden Jahren wirtschaftliche Herausforderungen, geopolitische Risiken und internationale Handelsspannungen «erfolgreich meistern» wird.

«Triple A» seit 2018

Die Agentur S&P Global, ehemals Standard & Poor’s, bewertet die Kreditwürdigkeit des Kantons seit 2007. Im Jahr 2018 erhielt Basel-Stadt erstmals die Höchstnote «Triple A» und konnte dieses Spitzenrating seither verteidigen. Die höchste Bonität ermöglicht es dem Kanton, seine Schulden auf dem Kapitalmarkt günstiger zu refinanzieren.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

03.11.2025 14:47

Borki74

nur nicht nachlassen

1 1
03.11.2025 14:38

Hoschi

Glückwunsch!

3 4

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.