Basel-Stadt lanciert Klimaportal für mehr Transparenz
©Bild: Kanton Basel-Stadt
Umwelt
Basel-Stadt

Basel-Stadt lanciert Klimaportal für mehr Transparenz

11.09.2025 11:35
David Frische

David Frische

Der Kanton Basel-Stadt hat ein Klimaportal gestartet. Es zeigt Massnahmen, Indikatoren und Fortschritte auf dem Weg zu «Netto-Null bis 2037» und will damit Transparenz im Klimaschutz schaffen.

Das neue Klimaportal bietet eine Übersicht über die kantonalen Klimaschutzmassnahmen sowie deren Wirkung auf die Treibhausgasemissionen. Das heisst es in einer Mitteilung der Basler Regierung vom Donnerstag. Ziel des Kantons sei es, die Emissionen von rund 700’000 Tonnen CO₂ im Jahr 2020 bis 2037 auf Netto-Null zu senken. Die Verwaltung strebe zudem an, ihre direkten Emissionen bereits bis 2030 von 4’500 Tonnen CO₂ im Jahr 2022 auf Netto-Null zu reduzieren.

Fortschritte messbar machen

Das Portal stellt die Zielpfade der Klimaschutzstrategie «Netto-Null 2037» dar und dokumentiert den aktuellen Stand der Emissionen. Indikatoren zeigen, ob die geplanten Massnahmen greifen und wo Handlungsbedarf besteht. Alle zwei Jahre werde ein Bericht veröffentlicht, erstmals 2026, schreibt die Basler Regierung weiter. «Damit werden die Fortschritte und mögliche Hemmnisse bei der Zielerreichung transparent gemacht und für die Entscheidungen des Regierungsrats und des Grossen Rats zur Verfügung gestellt.»

Datenbasis und ergänzende Portale

Die Inhalte stammen vom Statistischen Amt sowie den zuständigen Departementen und würden regelmässig aktualisiert. Neben dem Klimaportal «Netto-Null 2037» gibt es ein weiteres Portal zur «Klimaneutralen Verwaltung». Dieses mache sichtbar, wie die kantonale Verwaltung ihre direkten Emissionen bereits bis 2030 auf Netto-Null senken will.

Das Klimaportal des Kantons Basel-Stadt findest du hier.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

12.09.2025 04:53

Jerk_Vomit

Das wird ja immer sektenhafter. Ersatzreligion?

1 1
12.09.2025 04:28

pserratore

Super!

0 2

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.