
Basel-Stadt setzt neue Regeln für Velos und E-Bikes um
Baseljetzt
Ab Juli gelten neue nationale Regeln für Velos, E-Bikes und Motorfahrräder. Basel reagiert mit Signaländerungen an 18 Fusswegen, um die Sicherheit für Fussgänger zu erhöhen.
Basel-Stadt ändert ab dem 1. Juli die Signalisation an 18 Fusswegen und Fahrverbotsstrecken, wie das Bau- und Verkehrsdepartement in einer Mitteilung schreibt. Grund dafür ist eine schweizweite Anpassung der Signalisationsverordnung, die das Velo-Symbol neu auch auf schnelle E-Bikes, schwere Cargobikes und klassische Motorfahrräder ausweitet – sofern der Antrieb eingeschaltet ist.
Bisher war es in Basel möglich, solche Fahrzeuge auf bestimmten Fusswegen zu benutzen, wenn der Motor ausgeschaltet war. Diese Unterscheidung fällt mit der neuen Regelung des Bundes nun weg. Damit die Sicherheit auf stark frequentierten Fusswegen nicht gefährdet wird, verbietet Basel neu die Durchfahrt mit motorisierten Fahrrädern an ausgewählten Orten. Darunter sind die Solitude-Promenade, das Egliseeweglein, die Dreirosenanlage und das Chrischonaweglein.
Die neuen Verkehrsschilder mit dem Zusatz „Motorfahrräder verboten“ werden laut Communiqué bis spätestens zum Inkrafttreten der neuen Verordnung am 1. Juli montiert. Die entsprechenden Änderungen werden bereits am kommenden Samstag im Kantonsblatt publiziert.
Velo-Basis- und Pendlerrouten bleiben von den Einschränkungen vorerst unberührt. Der Kanton beobachte gemäss Mitteilung jedoch die Auswirkungen der neuen Regelung und hält sich weitere Anpassungen offen. (jab)
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Borki74
toll, als Fussgänger lebt man nicht immer sicher bei all den Vehikeln😉
spalen
gute regelungen, die die sicherheit aller verkehrsteilnehmer erhöht