Basel-Stadt startet mit erweitertem Winterdienst in die Saison
©Bild: KI-Generiert
Winterzeit
Basel-Stadt

Basel-Stadt startet mit erweitertem Winterdienst in die Saison

21.11.2025 12:15
Maximilian Karl Fankhauser

Maximilian Karl Fankhauser

Für den Winterdienst setzt der Kanton in dieser Saison auf rund 220 Mitarbeitende der Stadtreinigung, rund 60 externe Kräfte und insgesamt 40 Fahrzeuge.

In Basel hat die Winterdienst-Saison begonnen. Rund 220 Mitarbeitende der Stadtreinigung sowie rund 60 externe Arbeitskräfte stehen bereit, um Strassen und zentrale Wege bei Schnee und Eis zu räumen, heisst es in einer Medienmitteilung. Dafür stehen 40 Fahrzeuge im Einsatz.

Bei sinkenden Temperaturen setzt die Stadtreinigung an kritischen Stellen vorbeugend Feuchtsalz und Salzsole ein. Bei Schneefall werden zunächst Hauptverkehrsachsen, Tram- und Buslinien, Haltestellen sowie wichtige Fuss- und Veloverbindungen geräumt. Diese Strecken müssen innerhalb von drei Stunden nach Ende eines Schneefalls frei sein.

BVD räumt die Trottoirs

Neu ist der Kanton für den Winterdienst auf den Trottoirs verantwortlich. Das Bau- und Verkehrsdepartement räumt die Gehwege tagsüber zwischen 7 und 19 Uhr und soll sie in der Regel innerhalb von fünf Stunden nach Schneefall sichern. Nach nächtlichem Schneefall sollen die Trottoirs bis spätestens 12 Uhr auf mindestens einem Meter Breite schneefrei sein. Bei starkem oder anhaltendem Schneefall kann die Räumung länger dauern.

Unverändert bleibt, dass die Wege zwischen Hauseingang und Trottoir weiterhin von Eigentümerinnen und Eigentümern selbst geräumt werden müssen.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

21.11.2025 22:48

Thomy

Jetzt müsste es nur noch schneien …….

1 2
21.11.2025 14:30

Hoschi

Das ist auch gut so und wurde Zeit.

2 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.