
Basel Tattoo 2024 wartet mit Kinderchor, Ländler und Didgeridoo auf
Baseljetzt
Das Basel Tattoo wird bei der Ausgabe 2024 erneut die Grenzen der Marschmusik sprengen. Unter den rund tausend Mitwirkenden befinden sich auch ein Kinderchor aus den USA, ein Didgeridoo-Virtuose aus Australien und ein Ländler-Duo aus der Schweiz.
Die US Army Field Band beherrscht die klassische Marschmusik, wie am Dienstag beim Probenbesuch auf dem Basler Kasernenareal klar wurde. Sie kann aber auch rockig klingen, wie mit «Proud Mary» oder poppig als Begleitband des gut 70-köpfigen One Voice Children’s Choir aus den USA.
Tattoo-Gründer und -Produzent Erik Julliard sagte, dass viele Militärmusik-Formationen, das Militärische in ihrer Musik mehr und mehr ablegen würden. Das dürfte auch für die Swiss Army Forces Brass Band gelten, die neben der Neunten von Beethoven auch Ländlermusik im Programm hat. Oder für die Australian Army Band, die einen Didgeridoo-Virtuosen mit dabei hat.
Pipes and Drums aus aller Welt
Für die Höhepunkte sorgen wird aber auch nach 17 Jahren Basel Tattoo sicherlich erneut die spezielle Militärmusik, die von Schottland aus die Welt mit Pipes and Drums überschwemmte. Beinahe ein Dutzend dieser Bands aus aller Welt wird am Basel Tattoo als Grossformation für «Gänsehaut-Momente» sorgen, wie Tattoo-Moderator René Häfliger sagte.
Das Basel Tattoo hat am Freitag Premiere und wird bis 27. Juli elf Mal über die Arena der Basler Kaserne gehen. Am Samstag wird zudem die Basel Tattoo-Parade durch die Strassen der Basler Innenstadt ziehen. (sda/jwe)
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Thomy
Immer es luege und loose Wäärt 👍
Sonnenliebe
👍