
«Das Basel Tattoo 2023 war ein guter Jahrgang»
Florian Scheller
Das Basel Tattoo 2023 ist Geschichte. Insgesamt verfolgten knapp 70’000 Zuschauer die elf Vorstellungen. Die Parade lockte rund 120’000 Schaulustige an. Die Verantwortlichen sprechen von einem guten Jahrgang.
Am Basel Tattoo 2023 nahmen 19 Formationen aus vier Kontinenten teil. 1’000 Mitwirkende unterhielten die Zuschauer:innen mit einem Mix aus Show, Tanz, Marschmusik und Dudelsackklängen. Insgesamt verfolgten knapp 70’000 Zuschauer:innen die elf Vorstellungen, wie die Veranstalter nach der letzten Vorstellung mitteilten.
Die Basel Tattoo Parade sei von rund 120’000 Zuschauer:innen besucht worden. «2023 war ein sehr guter Jahrgang», sagt Erik Juillard, Produzent des Basel Tattoo, gegenüber Baseljetzt.
Das Tattoo Basel sei aber nicht nur bei den Besucher:innen gut angekommen. «Ich kann mit Stolz sagen, dass uns die Formationen immer wieder als bestes Tattoo der Welt bezeichnen», erklärt Juillard.
Das habe damit zu tun, wie die Mitwirkenden behandelt würden. Vor allem aber sei die Stimmung des Publikums in Basel ausschlaggebend, so Juillard weiter. «Ich kenne kein Tattoo auf der Welt, wo es so viele Standing Ovations gibt. Wo die Leute so viel Spass haben.»
Minderheit gegen Patrouille Suisse
Für Diskussionen sorgte an der diesjährigen Ausgabe der Überflug der Patrouille Suisse. Darauf angesprochen, meint Tattoo-Chef Julliard:«Wie immer gibt es eine Minderheit, die so etwas nicht gut findet». Das akzeptiere er auch. «Klar ist aber, dass eine massive Mehrheit diesen Überflug richtig cool fand.» Es sei vor allem ein Zeichen für die Strahlkraft des Basler Tattoos, dass das VBS die Schweizer Kunstflugstaffel vorbeigeschickt habe. Ob sich dies in Zukunft wiederholen wird, könne zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht gesagt werden.
Konstante Besucher:innenzahlen
Bei einigen Vorstellungen blieben viele Plätze unbesetzt. «Im Durchschnitt hatten wir eine Auslastung von 80 Prozent», erklärt Julliard. Das sei vergleichbar mit den Vorjahren. «Natürlich würden wir uns wünschen, dass die Tribünen immer voll sind. Aber das ist rein rechnerisch nicht möglich.»
Die Veranstaltungen am Samstagnachmittag, die nur zur Hälfte besetzt waren, würden auch in Zukunft beibehalten. Sie seien vor allem bei Familien mit kleinen Kindern oder älteren Menschen sehr beliebt, begründen die Tattoo-Veranstalter den Entscheid.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
pephi
Diese Reklamations Minderheit sollten sich was schämen wegen 2 Min zu motzen, so Missgünstig kann man doch nicht sein