
Baselbieter Studierende dominieren an der Uni Basel
Alessia Roppel
Die Universität Basel verzeichnete 2023 die Baselbieter Studierenden als grösste Gruppe unter den Studierenden.
Seit 1980 hat sich die Herkunft der Studierenden an der Universität Basel stark verändert. Die Zahl der Studierenden in den Lizenziats-, Diplom-, Bachelor- und Masterprogrammen hat sich fast verdoppelt. Während die Anteile von Studierenden aus der Region Basel in den letzten Jahrzehnten von 71% auf 43% zurückging, haben Studierende aus anderen Teilen der Schweiz und aus dem Ausland stark zugenommen. Trotz dieser Verschiebungen sind die Baselbieter Studierenden die grösste Gruppe an der Universität Basel.
Studierende aus dem Baselbiet in der Schweiz
Im Jahr 2023 ist die Zahl der Studierenden aus dem Baselbiet im Vergleich zum Vorjahr um 1% auf 7’984 gestiegen. Dies erreicht beinahe den Höchstwert von 8’010 aus dem Jahr 2021. Von diesen Studierenden waren 3’771 an Fachhochschulen, einschliesslich pädagogischer Hochschulen, und 4’213 an universitären Hochschulen eingeschrieben.
Mit einem Anteil von 54% an den Fachhochschulen und 53% an den universitären Hochschulen sind Frauen unter den Baselbieter Studierenden in der Mehrheit. Der Frauenanteil ist im letzten Jahrzehnt stetig gestiegen: Während die Studentinnen 2013 erstmals knapp in der Mehrheit waren, wuchs ihre Anzahl bis 2023 um 25%. Verglichen mit einem Anstieg von 10% bei den männlichen Studierenden. Insgesamt hat sich der Frauenanteil so von 50,1% auf 53,4% erhöht.
Verteilung an den Fachhochschulen
Besonders gefragt unter den Baselbieter Studierenden an den Fachhochschulen war 2023 die Lehrkräfteausbildung an den pädagogischen Hochschulen. Das insbesondere bei Frauen: Mehr als ein Drittel der Baselbieter Fachhochschul-Studentinnen wählte diese Studienrichtung. Bei den männlichen Studierenden liegt der Schwerpunkt eher in den Bereichen Wirtschaft und Dienstleistungen. Die Verteilung nach Geschlecht zeigt eine klare Präferenz: Die höchste Konzentration von Männern findet sich mit 89% in der Technik und IT, während der Frauenanteil mit 87% im Gesundheitswesen am höchsten ist.
Beliebteste Studienfächer an universitären Hochschulen
An den universitären Hochschulen entscheiden sich Baselbieter Studierende überwiegend für Geistes- und Sozialwissenschaften. Besonders beliebt ist die Studienrichtung Psychologie, die 2023 von 439 Baselbieter Studierenden besucht wurde. Medizin und Pharmazie folgen in der Beliebtheitsskala. Während die technischen und wirtschaftlichen Wissenschaften mit 69% die höchsten Männeranteile aufweisen, sind die Geistes- und Sozialwissenschaften mit einem Frauenanteil von 71% besonders bei Studentinnen beliebt.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Sonnenliebe
Dann sollte sich dr Kanton BL auch mehr daran beteiligen trotz der finanziellen Lage des Kantons.
Freddi1985
immer das gleiche