Landrat besiegelt Vertrag zwischen Baselland und Schweizer Salinen
©Archivbild: Keystone
Salzförderung
Politik

Landrat besiegelt Vertrag zwischen Baselland und Schweizer Salinen

17.10.2024 11:53 - update 24.10.2024 09:30

Baseljetzt

Der Landrat hat am Donnerstag mit 73 zu 11 Stimmen bei einer Enthaltung der Verlängerung des Konzessionsvertrags mit den Schweizer Salinen bis 2075 zugestimmt. Die Rütihard ist darin nicht mehr aufgeführt.

Sämtliche Fraktionen sprachen sich mehrheitlich für die Konzessionsverlängerung aus. Mehrere Nein-Stimmen gab es aus den Reihen der SP und Grünen. Urs Kaufmann (SP) hätte sich etwa gewünscht, dass die Entschädigungspflicht für die von den Bohrungen betroffenen Gemeinden in den Vertrag aufgenommen wird. Die Mehrheit der vorberatenden Kommission lehnte das jedoch ab.

Mitte-Fraktionssprecher Silvio Fareri wies darauf hin, dass es den Gemeinden weiterhin offen stehe, mit den Salinen direkt zu verhandeln und nicht via Kanton. Markus Brunner (SVP) sagte, seine Fraktion beisse nun mit der Zustimmung zum überarbeiteten Vertrag in den «sauren Apfel». Die Fraktion hätte ein Beibehalten der Rütihard im Konzessionsgebiet bevorzugt. Dass einzelne Gegenden ausgenommen werden, könne auch bei anderen Gemeinden «Begehrlichkeiten wecken», sagte Brunner.

Überarbeitung nach Zwischenfall und Widerstand

Die überarbeitete Vertrag enthält nebst der Verkleinerung des Konzessionsggebiets auch Änderungen zur Überwachungs-, Dokumentations- und Sorgepflichten für die Schweizer Salinen.

Bereits 2021 legte die Regierung eine Verlängerung des Vertrags vor. Dann aber kam es zu einen sogenannten Teilverbruch in einem Solfeld bei Muttenz, also zu einer Instabilität im Hohlraum der Kaverne. Daraufhin wies der Landrat das Geschäft auf Antrag der Exekutive noch einmal an diese zurück. Das Parlament entfernte die Rütihard aus dem Konzessionsgebiet.

Zuvor hatte sich die Interessengemeinschaft «Rettet die Rütihard», mit Unterstützung Fondation Franz Weber wegen Bedenken zum Landschaftsschutz gegen möglichen Bohrungen gewehrt. Die Salinen sistierten im Jahr 2020 dort das Salzförderungsprojekt. (sda/shs/daf)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.