Basler Regierung unterstützt Graubünden, Wallis und Tessin mit 200’000 Franken
©Bild: Keystone
Unwetter
Schweiz

Basler Regierung unterstützt Graubünden, Wallis und Tessin mit 200’000 Franken

02.07.2024 14:54 - update 02.07.2024 15:57
David Frische

David Frische

Finanzielle Hilfe für die Opfer der Unwetter: Die Basler Regierung lässt den betroffenen Gebieten in Graubünden, im Tessin und im Wallis 200’000 Franken zukommen. Das Geld stammt aus dem Swisslos-Fonds.

Der Basler Regierungsrat hat entschieden, der Soforthilfe der Caritas Schweiz für die Opfer der Naturkatastrophe in Graubünden und im Tessin 100’000 Franken zur Verfügung zu stellen. Weitere 100’000 Franken gehen an die Soforthilfe des Schweizerischen Roten Kreuzes im Wallis. Das teilt die Basler Regierung am Dienstag mit. Das Geld nimmt die Regierung aus dem Swisslos-Fonds.

In den letzten zwei Wochen waren Gebiete der drei Kantone von heftigen Unwettern heimgesucht worden. Die Schäden sind immens. Die Caritas und das Schweizerische Rote Kreuz haben sich die finanzielle Einzelfallhilfe an die Betroffenen aufgeteilt, wie es weiter heisst. Die Hilfswerke leisten je nach Notwendigkeit und Bedürfnissen Hilfe bei Härtefällen und stellen Überbrückungsbeiträge bereit für Menschen, welche die Folgen der Katastrophe nicht selbst tragen können.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

03.07.2024 03:01

spalen

wie war das nochmal mit der obligatorischen gebäudeversicherung im wallis und im tessin?

0 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.