
Biden kündigt Rede an die Nation an
Baseljetzt
Nach dem Attentat auf Donald Trump ruft US-Präsident Joe Biden zu nationalem Zusammenhalt auf und kündigt eine Rede an die Nation an, um die politische Spaltung des Landes zu überwinden.
US-Präsident Joe Biden will sich nach dem Attentat auf seinen politischen Kontrahenten Donald Trump in einer Ansprache an die Nation wenden und das tief gespaltene Land zum Zusammenhalt aufrufen. «Wir müssen als eine Nation zusammenstehen», sagte Biden am Weissen Haus und verkündete, er wolle sich am Sonntagabend (Montag 0200 Uhr MESZ) aus dem Oval Office heraus an alle Bürger wenden.
«Das ist nicht Amerika»
Biden verurteilte die Schüsse auf den früheren Präsidenten und aktuellen republikanischen Präsidentschaftsbewerber Trump scharf. Die Attacke stehe im Widerspruch zu allem, wofür die Vereinigten Staaten stünden. «Das ist nicht Amerika, und wir können so etwas nicht zulassen», mahnte er bei seinem kurzen Auftritt im Weissen Haus. Es werde immer Debatten und Meinungsverschiedenheiten geben, doch das Land dürfe nie aus den Augen verlieren, wofür es stehe. «Einigkeit ist das am schwersten zu erreichende Ziel, aber nichts ist im Moment wichtiger als das», betonte Biden.
Ein Mann hatte am Samstag bei einer Wahlkampfrede Trumps im Bundesstaat Pennsylvania auf den 78-Jährigen geschossen und ihn am Ohr verletzt. Der Täter, laut Bundespolizei FBI ein 20 Jahre alter Mann aus der Region, wurde von Sicherheitskräften getötet. Zum Motiv habe man noch keine Informationen, sagte Biden.
Mehr dazu
Sicherheit bei Republikaner-Parteitag
Nach dem Attentat steht die Frage im Raum, ob die Veranstaltung und Trump ausreichend geschützt waren. Biden kündigte eine unabhängige Untersuchung dazu an, um zu klären, was genau passiert ist. Die Öffentlichkeit soll über die Ergebnisse informiert werden.
Zudem wies der US-Präsident den auch für seinen eigenen Schutz zuständigen Secret Service an, die Sicherheitsmassnahmen für den am Montag beginnenden Nominierungsparteitag der Republikaner zu überprüfen.
Biden: Gespräch mit Trump
Biden hatte nach dem Attentat mit seinem Widersacher Trump telefoniert. «Ich bin aufrichtig dankbar, dass es ihm gut geht und er sich erholt. Wir hatten ein kurzes, aber gutes Gespräch», sagte Biden dazu.
Die politische Stimmung in den Vereinigten Staaten ist seit Jahren aufgeheizt. Das US-Justizministerium beklagte zu Jahresbeginn einen «zutiefst beunruhigenden Anstieg der Drohungen» gegen Amtsträger und demokratische Institutionen im Land.
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Sonnenliebe
Das stimmt und wird ein schwieriges Unterfangen mit der Einigkeit…
spalen
die usa sind ein zutiefst gespaltenes land. ich hoffe, die menschen schaffen es, sich wieder zu finden.