
Billettkauf bei den SBB wieder möglich
Baseljetzt
SBB-Passagiere haben am Montagmorgen vielfach keine Billette kaufen können. Wegen einer technischen Störung waren Billettkäufe am Schalter, an Automaten, über die App und Online nur «sehr eingeschränkt» möglich.
Die Störung begann laut der SBB um 6:45 Uhr. «Seit 7:45 Uhr sind Billettkäufe am Schalter, am Billettautomaten, beim Zugpersonal und via SBB Website wieder möglich», schrieb die Medienstelle.
Auf der SBB-App waren Billettkäufe erst ab 9:45 Uhr möglich. «Der Kauf von Billetts ist wieder auf allen Kanälen uneingeschränkt möglich», erklärte SBB-Mediensprecher Martin Meier danach gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.
Auch bei Störungen gilt jederzeit Billettpflicht
Die SBB klären die genaue Ursache der Störung ab. Der Bahnverkehr war laut der Medienstelle davon nicht betroffen. Die Züge verkehrten pünktlich.
Bei der Frage nach dem richtigen Verhalten der Fahrgäste, die ohne Billett dastanden, verwies Meier auf einen Leitfaden für Passagiere auf der SBB-Webseite. Gemäss des Leitfadens «SBB.ch oder SBB App Störung: Was tun?» gilt für Bahnreisende auch bei Störungen jederzeit die Billettpflicht.
Vom Einsteigen will sie die SBB aber nicht abhalten. «Die Kundenbegleiterinnen und -begleiter verkaufen in dem Fall ein Billett ohne Aufpreis», heisst es im Leitfaden. Dies gelte auch für Stichkontrollen in einem unbegleiteten Zug. (sda/jwe)
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
akjo
Typisch SBB “AUCH BEI STÖRUNGEN GELTEN BILLET PFLICHT” Was machen die älteren Menschen die kein Handy/PC haben?
Schämt euch so was zu verlangen, die einzigen die an Störungen schuld sind ist die SBB und nicht der Kunde…