Binningen befürwortet leicht schärfere Feuerwerks-Vorschriften
©Bild: Keystone
Abstimmung
Bezirk Arlesheim

Binningen befürwortet leicht schärfere Feuerwerks-Vorschriften

28.09.2025 15:25 - update 28.09.2025 15:36

Baseljetzt

In Binningen braucht es künftig mit Ausnahme der Bundesfeier und Silvester eine Bewilligung für das Abbrennen von Feuerwerk. Das Stimmvolk entschied sich am Sonntag an der Urne für den Gegenvorschlag zur Initiative «Feuerwerk mit Augenmass».

Die Bevölkerung nahm mit 2’430 zu 2’315 Stimmen die Initiative zwar an und mit 2’670 zu 1’930 Stimmen auch den Gegenvorschlag. In der Stichfrage machte jedoch mit 2’495 zu 2’022 Stimmen der Gegenvorschlag das Rennen, wie das Wahlbüro mitteilte.

Dieser sieht vor, dass sowohl das Schiessen als auch Feuerwerk unter dem Jahr eine Bewilligung des Gemeinderats benötigt. Nur zum Nationalfeiertag und für die Neujahrsfeier bleibt das Feuerwerk auf dem ganzen Gemeindegebiet bewilligungsfrei. Zudem sieht der Gegenvorschlag vor, dass für lärmsensible Gebiete ein generelles Verbot erlassen werden kann.

Initiative forderte Feuerwerkszonen

Die Volksinitiative «Feuerwerk mit Augenmass» wäre weiter gegangen. Sie forderte ebenso eine Bewilligungspflicht, hätte aber auch die Bundesfeier und Silvester mit Auflagen versehen.

Sie verlangte, dass es zum Nationalfeiertag und zur Neujahrsnacht während eines Zeitfensters von 19:00 bis 1:00 Uhr nur in vier festzulegenden Zonen von je 1000 Quadratmetern möglich sein soll, privates Feuerwerk ohne Bewilligung abzubrennen. Der Einwohner- und Gemeinderat lehnte die Initiative ab und stellte ihr den Gegenvorschlag gegenüber. (sda/jwe)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.