Birsfelden wehrt sich gegen Mobilfunkanlage
5G
Baselland

Birsfelden wehrt sich gegen Mobilfunkanlage

24.07.2023 12:18
Florian Scheller

Florian Scheller

632 Unterschriften sammelte das Komitee «Antennenalarm-Birsfelden» gegen den Bau einer 5G-Mobilfunkanlage im Zentrum von Birsfelden. Die Unterschriften kamen in zehn Tagen zusammen, wie das Komitee mitteilte.

Die Verantwortlichen werten die «sagenhafte Anzahl Unterschriften, die in nur zehn Tagen gesammelt wurden», als klares Zeichen der Bevölkerung, wie sie in einer Medienmitteilung vom Montag schreiben. «Birsfelden will keine zusätzliche Strahlenbelastung durch eine überrissene und suboptimal platzierte 5G-Anlage im Zentrum von Birsfelden, zumal die Abdeckung im Gemeindebann Birsfelden laut Sunrise-Website bereits heute gut ist.»

Eine Sammelbeschwerde und fünf Einzelbeschwerden

Die Unterzeichner:innen erhoffen sich, dass durch die Sammelbeschwerde sowie fünf Einzelbeschwerden und die Beschwerde des Gemeinderates Birsfelden Druck auf das Bauinspektorat Liestal ausgeübt wird, das Baugesuch der Sunrise «kritisch zu beurteilen und abzulehnen».

Als Grund für den Widerstand wird unter anderem der ungünstige Standort (Baumgartenweg 10) der Mobilfunkanlage kritisiert. Die Antenne sei auf allen Seiten von etwa gleich hohen Gebäuden umgeben. Das habe zur Folge, dass die Strahlung die umgebenden Häuser durchdringen müsse, um die Nutzer:innen erreichen zu können. Dadurch sei nicht gewährleistet, «dass die Strahlungsgrenzwerte in den umliegenden Gebäuden durchgehend eingehalten werden können».

Kein Mehrwert und schlechte Kommunikation

Die geplante Anlage ist aus Sicht des Komitees auch nicht notwendig, da Birsfelden bereits heute gut mit 5G versorgt ist. «Die neue Anlage bringt der Bevölkerung keinen relevanten Nutzen. Im Gegenteil: Die umliegenden Liegenschaften werden an Wert verlieren».

Auch die Anwohner:innen seien nicht genügend informiert worden. Nur die angrenzenden Grundstückseigentümer:innen wurden per Einschreiben über das Baugesuch informiert. «Offensichtlich soll damit eine Einsprache gegen das Baugesuch möglichst verhindert oder erschwert werden», schreibt das Komitee weiter. Auf den geplanten Hochhäusern wären Mobilfunkantennen besser aufgehoben.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

24.07.2023 11:09

Nestor1

Passt einfach zur heutigen Perversität des Volkes. Alle wollen beste und neuste Verbindungen usw. aber keiner will die Folgen.

5 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.