
Bisher unbekannte Saurier-Art in den Anden entdeckt
Baseljetzt
Argentinischen Wissenschaftlern ist in den Anden ein Sensationsfund gelungen, der ein wichtiges Puzzleteil in der Dinosaurier-Forschung sein könnte. Das Paläontologen-Team des argentinischen Forschungsinstituts Conicet fand das nahezu vollständige Skelett einer bislang unbekannten Dinosaurier-Art.
Der kleine langhalsige Dino lebte vor rund 230 Millionen Jahren und gehört zu damit zu den ältesten überhaupt, wie die Forscher am Mittwoch mitteilten.
Die Forscher hatten das Skelett in der nordwestlichen Provinz La Rioja in rund 3000 Metern Höhe entdeckt und gaben der neuen Art den Namen Huayracursor jaguensis. Sie lebte demnach am Ende des Erdzeitalters Trias. In dieser Zeit waren die ersten Dinosaurier sowie die Urahnen der Säugetiere auf der Erde entstanden, wie das Forscherteam darlegte.
«Einer der ältesten Dinosaurier»
«Wir schätzen, dass der Huayracursor zwischen 230 und 225 Millionen Jahre alt ist, was ihn zu einem der ältesten Dinosaurier der Welt macht», erklärte Agustín Martinelli, einer der Autoren der Studie über den sensationellen Fund, die im Fachblatt «Nature» veröffentlicht wurde. Die neu entdeckte Art könne mit anderen Pflanzen fressenden, langhalsigen Dinosauriern verwandt sein. Ein ausgewachsenes Exemplar sei wahrscheinlich rund zwei Meter lang und 18 Kilogramm schwer gewesen.
Ausser dem Schädel des Sauriers fanden die Forscher auch seine vollständige Wirbelsäule bis zum Schwanz und nahezu die gesamten Knochen von vorderen und hinteren Extremitäten. Die Studienautoren gehen davon aus, dass das nahezu vollständige Skelett ein neuer Referenzpunkt in der Erforschung der Entwicklung der Dinosaurier werden könnte. (sda/jwe)
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.



spalen
ich finde es beeindruckend, dass archäologen immer neue funde machen, die weitreichende erkenntnisse ermöglichen
Thomy
Spannend