Bundesfeier am Rhein und auf dem Bruderholz: Das ist am 1. August geplant
©Bild: Keystone
Nationalfeiertag
Basel-Stadt

Bundesfeier am Rhein und auf dem Bruderholz: Das ist am 1. August geplant

26.07.2024 12:36 - update 26.07.2024 17:37
Larissa Bucher

Larissa Bucher

Die Bundesfeier am 31. Juli am Rhein wird wie bereits in den letzten zwei Jahren mit einem reduzierten Feuerwerk stattfinden. Das Festprogramm dauert von 17.00 bis 01.00 Uhr.

Das Feuerwerk am Rhein dauert 16 Minuten und ist gegenüber früher um ein Drittel reduziert worden. An der offiziellen Feier vom 1. August auf dem Bruderholz wird im Gegensatz zu den letzten Jahren ein kurzes Feuerwerk gezündet, wie die Veranstalter am Freitag mitteilten.

An der grossen Bundesfeier am Vorabend des Nationalfeiertags am Rhein werden wiederum grossen Menschenmassen erwartet. Im vergangenen Jahr sollen es gemäss Polizeiangaben 100’000 Besucherinnen und Besucher gewesen sei, welche das Festprogramm von 17.00 bis 01.00 Uhr an den Rheinufern von der Wettstein- bis Johanniterbrücke mitverfolgten.

Dieses umfasst unter anderem neben einem Spass-Schlagruderwettkampf, Son-et-Lumière-Fahrten des Feuerlöschboots und vielen musikalischen Darbietungen um 23.00 Uhr als Höhepunkt das zweigeteilte Feuerwerk auf dem Rhein. Dieses werde wiederum akustisch begleitet mit Musik, die aufs Mobiltelefon heruntergeladen werden kann.

Ansprache und Live-Musik

Bei der offiziellen Bundesfeier auf dem Bruderholz stehen am Abend des 1. August nebst einem Lampion-Umzug für Kinder, einer Ansprache des Grossratspräsidenten Claudio Miozzari (SP ) sowie Live-Musik und Zirkusdarbietungen wieder ein kurzes Feuerwerk auf dem Programm. Man sei damit auf vielfältige Wünsche aus dem Publikum eingegangen, sagte der Co-Präsident des Organisationskomitees, Christian Egeler.

Wie die Basler Kantonspolizei mitteilte, ist das Abbrennen von Feuerwerk am 31. Juli und am 1. August erneut nur von 18.00 Uhr bis 01.00 erlaubt. Im Umkreis von 200 Metern zur Spitälern und Tierparks ist es verboten. Im vergangenen Jahr habe sich das Publikum mehrheitlich daran gehalten, sagte Polizeisprecher Stefan Schmitt. (sda/lab)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

31.07.2024 05:55

Sonnenliebe

Arme Tiere und auch die Umwelt

1 0
27.07.2024 15:24

GLOBA

Im Umkreis von 200 Metern zu Spitälern ist das Abbrennen von Feuerwerk verboten. Beim Felix-Platterspital knallte es im verganenen Jahr rund um das Spital. Einfach rücksichtslos.

1 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.