Bundesrat Rösti besucht GV der Handelskammer beider Basel
©Bild: HKBB
HKBB
Wirtschaft

Bundesrat Rösti besucht GV der Handelskammer beider Basel

20.05.2025 07:19 - update 20.05.2025 10:37

Baseljetzt

Rund 900 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Diplomatie nahmen an der Generalversammlung der Handelskammer beider Basel teil. Gastredner war Bundesrat Albert Rösti.

Präsidentin Elisabeth Schneider-Schneiter hob in ihrer Rede die zentrale Bedeutung funktionierender Infrastrukturen wie Energieversorgung, Bildung, Logistik und Gesundheitswesen als stabiles Fundament der Wirtschaft hervor. Der Freihandel, insbesondere der bilaterale Weg mit der EU, sei eine tragende Säule für die Exportregion Basel – die geplanten Bilateralen III böten die Chance, diese Partnerschaft zukunftsfähig zu stärken.

Als entscheidender Wettbewerbsfaktor wurde die Innovationskraft der Region genannt, etwa in Bereichen wie Life Sciences, Quantencomputing oder Mikrotechnik. Diese müsse durch passende politische Rahmenbedingungen weiter gefördert werden. Die Handelskammer unterstütze diesen Prozess aktiv, etwa durch die Initiative «be-digital basel», die Unternehmen beim Einsatz von KI begleitet, schreibt die Handelskammer beider Basel in einer Medienmitteilung.

Schneider-Schneiter betonte zudem den Wert der direkten Demokratie als stabilisierende Kraft im politischen und wirtschaftlichen Gefüge. Direktor Martin Dätwyler kündigte konkrete Infrastrukturprojekte wie den Ausbau des Bahnhofs Basel SBB, einen Tiefbahnhof, den Rheintunnel sowie Verbesserungen für Tram-, Velo- und Terminalverkehr an. Auch das breit abgestützte Basler Standortpaket zur OECD-Mindeststeuer sei ein Beispiel für erfolgreiche wirtschaftspolitische Zusammenarbeit. (mik)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.