
Christoph Merian Stiftung baut grosse Solaranlage auf Sesselacker-Überbauung
Baseljetzt
Bis Ende Jahr soll auf den Dächern der Siedlung eine der grössten privaten Photovoltaikanlagen des Kantons Basel-Stadt entstehen. Das teilte die Christoph Merian Stiftung am Donnerstag mit.
Bis Ende Jahr entsteht auf 14 Dächern der Siedlung Sesselacker eine Photovoltaikanlage mit einer Fläche von rund 2’900 Quadratmetern. Mit einer erwarteten Jahresproduktion von rund 580 Megawattstunden werde sie zu den grössten privaten Solaranlagen im Kanton Basel-Stadt gehören, teilte die Stiftung am Donnerstag mit.
Bereits seit Juni ist bei der Siedlung zudem eine Pelletheizung in Betrieb. Damit habe die CMS die alte Heizungsanlage vollständig ersetzt. Parallel dazu laufe auf dem Areal die Umsetzung eines schweizweiten Biodiversitätsprojekts. Im Rahmen des nationalen Programms «Siedlungsnatur gemeinsam gestalten» der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) ist der Sesselacker eine von sechs Pilotflächen. Ziel des Projekts ist es, die Artenvielfalt in Wohnsiedlungen zu erhöhen und die Bevölkerung aktiv einzubeziehen.
Das gesamte Investitionsvolumen der Projekte beträgt rund fünf Millionen Franken. (vaz)
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
pserratore
Sehr gut.
Phili
Toll wenn wieder eine grosse Solaranlage gebaut wird