Coop überholt die Migros im Kerngeschäft
©Bild: Keystone
Detailhandel
Wirtschaft

Coop überholt die Migros im Kerngeschäft

02.11.2025 16:54

Baseljetzt

Die Migros feiert ihr 100-jähriges Bestehen, doch viel Grund zum Jubeln gibt es nicht. Laut «Sonntags-Zeitung» verliert der Genossenschaftsriese im Kerngeschäft weiter Marktanteile, während Coop wächst.

Die «Sonntags-Zeitung» bezog sich in dem am Sonntag publizierten Artikel auf den Nielsen-Retail-Monitor. Dabei handle es sich um einen internen Vergleich zwischen den grossen Schweizer Detailhändlern. Demnach liegt Coop in Food und Near Food bei 43 Prozent Marktanteil, die Migros nur bei 37,4 Prozent.

Besonders stark holt Coop im Fleisch- und Frischgemüsebereich auf, obwohl Migros gerade beim Gemüse immer mehr Schildchen mit ihrem Tiefstpreis-Versprechen anbringt. Pressechefin Prisca Huguenin-dit-Lenoir verwies auf kurzfristige Einbussen durch Preissenkungen: «Unsere Kundinnen und Kunden sparen bereits in diesem Jahr 500 Millionen Franken.» Das wirke sich kurzfristig auf den Marktanteil aus. Langfristig will die Migros bis 2030 350 Filialen erneuern und 140 neue eröffnen.

Coop punktet laut dem Bericht mit stetigen Investitionen in günstige Preise und mit dem Pronto-Konzept: Allein 2024 wuchs der Umsatz um 16 Prozent. Coop-Chef Philipp Wyss betont, dass die Umstrukturierung der Migros zusätzliche Kunden brachte.

Bei den kleinen Formaten hole Migros mit Migrolino auf und umgehe dabei indirekt das historische Alkoholverbot: An Partnerstandorten wie Tankstellen werden alkoholische Getränke verkauft.

Auch deutsche Discounter sind auf Expansionskurs: Lidl plant 300 neue Filialen, Aldi sieht den Schweizer Markt als ausreichend erschlossen. Früher klare Nummer eins in der Schweiz, habe die Migros ihre Spitzenposition verloren. Im Lebensmittel-Ranking liege Coop vorn, insgesamt mache der Konzern 34,91 Milliarden Franken Gesamtumsatz – vor der Migros mit 32,5 Milliarden. (sda/daf)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

03.11.2025 18:05

Borki74

noch1.Migros macht einen Wandel durch, bin mir sicher dass das vernüftig ist, noch mehr Konkurrenz wird kommen. Ob Coop ohne Wandel bestehen wird, bezweifle ich, doch hoffe es, denn es braucht Migros und Coop.

2 0
03.11.2025 18:01

Borki74

an die Migrosnörgler.Kenn ihr Migros und Coop von innen? Ich schon. Ist denn das Personal bei Coop freundlicher? Mit nichten!
Ist Coop sozialer?Nie und nimmer! Ist Coop transparenter?Vergesst es.
Wusstet ihr das im Frischebereich die selben Produzentinnen/en dahinterstehen?
Ich habe das Gefühl, das die lautesten Nörgler sich daran aufgeilen würden, wenn es die Migros nicht mehr gäbe, die Presse macht fleissig mit.
Und die lautesten sind die, die bei Aldi,Lidl und co. einkaufen, am liebsten noch im Ausland!
Vergleichtmal die Preise Nörgler Migros hält, bei genauer Betrachtung, ohne Probleme mit.Bsp.Joghurts, günstiger doch weniger Inhalt.
und übrigens ihr Nörgler: Migros bietet so ca 70000 Menschen arbeit vielfach Alleinerziehende, die froh sind über diesen Job.
Jubiläumsjahr ruiniert? ich denke mal, sie haben in irgend einer Weise profitiert.
und ich als Schweizer stehe zur Migros, ein Unternehmen, dass noch Schweizern gehört! könnte weitermachen, doch ich bin grad mega angepisst. also kauft weiter im Ausland, damit es unseren Produzentinnen/en weiterhin hervorragend geht.
und ja, freue mich auf jeden Daumen runter!

2 0
03.11.2025 20:07

Hoschi

Da gebe ich Ihnen recht, es ist unmöglich, wo die Leute Daumen runter machen. Und auch bezüglich Migros bzw. Coop haben Sie vollkommen recht mit Ihrem Kommentar.
Auch ich denke mir, diese Leute sind mit sich selber unzufrieden und haben keine anderen Hobbys.

2 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.