
Das Eidgenössische Turnfest 2025 fängt an
Baseljetzt
In Lausanne wurde am Donnerstag das 77. Eidgenössische Turnfest eröffnet. Nach der Ansprache zeigten verschiedene Vereine des Landes in einer anderthalbstündigen Show ihr Können.
«Ich erkläre das Eidgenössische Turnfest (ETF) Lausanne 2025 für eröffnet», sagte Jérôme Hübscher, Präsident der ETF-Kommission im Schweizerischen Turnverband, im Palais de Beaulieu in Lausanne.
«Dieses Fest ist ein Symbol für Zusammenhalt, Ausdauer, Engagement und Begeisterung. Es ist ein grossartiges Ereignis, ein Mammutprojekt. Lasst es uns alle gemeinsam erleben», sagte Hübscher und verwies auf das Motto des Festes, «Tous ensemble» (Alle zusammen).
Anschliessend gab es eine etwa eineinhalbstündige Turnshow mit Kunst- und Geräteturnen, Bodenchoreografien und Akrobatik, die von rund 600 Offiziellen sowie Turnerinnen und Turnern und Zuschauerinnen und Zuschauern besucht wurde.
Das Fest ist ein Mix aus Spitzen- und Breitensport
Das Eidgenössische Turnfest ist ein Mix aus Spitzen- und Breitensport, Show und Kultur. Während zehn Tagen wird die Waadtländer Hauptstadt rund 65’000 Turnerinnen und Turner sowie 300’000 Besucherinnen und Besucher empfangen.
Das ist ein Teilnehmendenrekord für ein Eidgenössisches Turnfest in der Romandie. Die Sportlerinnen und Sportler verteilen sich auf fast 1400 Vereine aus dem ganzen Land, wovon etwa 85 Prozent aus der Deutschschweiz anreisen.
22 Disziplinen werden vertreten sein, darunter Kunstturnen, Geräteturnen, Akrobatik, Leichtathletik oder Trampolin. Dazu kommen verschiedene Ball- und Teamsportarten. Sie werden an 27 Orten ausgetragen und von 4000 Kampfrichterinnen und -richtern bewertet.
Das Turnfest in Lausanne wird erstmals auch Athletinnen und Athleten mit Behinderungen in Wettkämpfe integrieren.
Das Eidgenössische Turnfest findet alle sechs Jahre statt und gilt als grösster Breitensportanlass der Schweiz. Neben den Wettkämpfen bieten die Veranstalter den Besucherinnen und Besuchern auch ein attraktives Rahmenprogramm.
Das Gesamtbudget der Ausgabe 2025 beläuft sich auf 29 Millionen Franken und wird zu über 40 Prozent durch die Anmeldungen der teilnehmenden Turnvereine gedeckt. (sda/jsa)
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Thomy
Allen viel Freude und gutes Turnen