
Das Europäische Jugendchor Festival 2025 kam gut an
Johanna Samland
Während fünf Tagen fand in Basel das Europäische Jugendchor Festival statt. Beim Festival traten 19 Chöre aus 13 Ländern auf. Das Festival zog 40’000 Besuchende an, teilen die Veranstalter mit.
Das Wichtigste in Kürze
- Traditionell steht die Begegnung miteinander im Zentrum des Festivals
- Die Chöre traten auch auf OpenAir-Bühnen in der Innenstadt auf
- Das Festival setzt auf Nachhaltigkeit
Das Europäische Jugendchorfestival 2025 ist vorbei. Während fünf Tagen präsentierten 19 Chöre aus Frankreich, Island, Lettland, Litauen, den Niederlanden, Norwegen, Rumänien, Spanien, Tschechien, der Türkei, Ungarn, der Schweiz und Kamerun in 50 Veranstaltungen Chormusik auf hohem Niveau. Aus der Schweiz nahmen der Jodelchor «jutz.ch», der Chœur Saint-Michel, die Knaben- und Mädchenkantorei Basel und die Jugendchöre «ATempo!» und «Vivace» der Musikschule Basel teil. Das Festival zog 40’000 Besuchende an, teilen die Veranstalter mit.
Die Begegnung steht im Zentrum
Die grosse Nachfrage zeige, dass in der Bevölkerung ein überwältigendes Bedürfnis nach hochstehender Chormusik bestehe, so die Veranstalter weiter. Auch dieses Jahr stand beim Festival neben der musikalischen Qualität die Begegnung der Jugendlichen untereinander und mit der Bevölkerung im Zentrum. So fanden beispielsweise ein Chor-Picknick im Schützenmattpark, ein Konzert, bei dem das Publikum durch Lockrufe der Chöre durch das Museum der Kulturen geführt wurde und Sing mit-Veranstaltungen im Foyer des Theaters Basel statt.
Am Samstagnachmittag traten 45 Jugendchöre aus dem In- und Ausland auf fünf OpenAir-Bühnen in der Basler Innenstadt und auf der «Schwizer Büni» auf dem Münsterplatz auf. Beim Grossevent «Europe en miniature» sangen die 19 Festivalchöre gleichzeitig auf sechs Bühnen. Dabei seien die musikalischen Beiträge nahtlos ineinander geflossen und im gemeinsam gesungenen «Baselbieterlied» und «Z’Basel a mym Rhy» gegipfelt, so die Veranstalter. Auf grosse Begeisterung sei das grosse Finale des Nationalen Jugendchors aus Kamerun gestossen. Begleitet wurde der Anlass vom Blechbläserensemble «Windspiel Basel».
Auch Beat Jans liess sich mitreissen
Das Eröffnungskonzert des Festivals fand in der nahezu ausverkauften St. Jakobshalle statt, wo die Vereinspräsidentin und Ständerätin Maya Graf die 900 Jugendlichen der Festivalchöre und 400 Jugendlichen der Jugendchöre der regionalen Gymnasien begrüsste. Bundesrat Beat Jans liess sich von der guten Stimmung mitreissen und legte nach seinen Grussworten eine spontane Schlagzeugeinlage ein. Den krönenden Abschluss des Festivals bildeten ein Improvisationsstück des Elektronik-Musikers James Varghese für 1’000 Stimmen und Elektronik und das gemeinsame Singen des Festivalsongs «Music is everywhere».
Das Festival setzt auf Nachhaltigkeit
Das Europäische Jugendchor Festival Basel arbeitet bevorzugt mit Unternehmen und Organisationen zusammen, die ökologische Prinzipien hochhalten. So wolle man ein Zeichen für Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit und lokale Verbundenheit setzen, teilen die Organisatoren des Festivals mit. Die nächste Ausgabe des Europäischen Jugendchor Festivals soll über die Auffahrtstage 2027 stattfinden.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Thomy
Wunderschön von den jungen Sängern
pserratore
Super 👏👏👏