Das sind die neuen Handyregeln an den Basler Volksschulen
©Quelle: Keystone
Flickenteppich
Basel-Stadt

Das sind die neuen Handyregeln an den Basler Volksschulen

25.08.2025 18:21 - update 25.08.2025 18:49
Valerie Zeiser

Valerie Zeiser

Jede Sekundarschule in Basel-Stadt hat andere Regeln, was die Nutzung des Handys in der Schule anbelangt. Die Übersicht in der Liste.

In Kürze

  • Es gelten neue Handyregeln an den Basler Volksschulen
  • Jede Sekundarschule hat unterschiedliche Regeln für die Nutzung der Mobiltelefone
  • Die Regeln würden bei den Schülerinnen und Schülern gut ankommen, sagt das Erziehungsdepartement

Es steht gerade immer wieder zur Diskussion: Sollen Handys im Schulalltag erlaubt sein, sogar in den Unterricht integriert werden oder lieber doch fernbleiben? Vor kurzem wurde bekannt, dass die Rudolf Steiner Schule auf dem Bruderholz ein Handyverbot eingeführt haben für das neue Schuljahr.

Nun liegen auch die Informationen vor, wie die Situation in den weiteren Basler Schulen aussieht. Folgend eine Übersicht über die Sekundarschulen:

  • Bäumlihof: Während des Unterrichts kein Handy sicht- und hörbar, während der Pausen ist das Handy in speziellen Zonen ausserhalb des Gebäudes erlaubt.
  • DeWette: Während des Unterrichts kein Handy sicht- und hörbar, während der Pause ist das Handy ausserhalb des Gebäudes erlaubt
  • Drei Linden: Während des Unterrichts sowie den Pausen kein Handy sicht- und hörbar, sonst in speziellen Zonen erlaubt
  • Gartenstrasse: Während des Unterrichts sowie den Pausen kein Handy sicht- und hörbar, während der Mittagspause ist eine lautlose Nutzung möglich
  • Holbein: Während des Unterrichts sowie den Pausen kein Handy sicht- und hörbar
  • Leonhard: Während des Unterrichts sowie den Pausen kein Handy sicht- und hörbar, während der Tagesstruktur ist das Handy erlaubt
  • Rosental: Während des Unterrichts kein Handy sicht- und hörbar, während der Mittagspause ist das Handy nach dem Essen erlaubt
  • Sandgruben: Während des Unterrichts kein Handy sicht- und hörbar, während der Mittagspause ist das Handy erlaubt, während der Tagesstruktur ist das Handy nach Absprache erlaubt
  • St. Alban: Während des Unterrichts sowie den Pausen kein Handy sicht- und hörbar, nach dem Mittagessen erlaubt, es finden Gespräche mit «Gamern» statt
  • Theobald Baerwart: Während des Unterrichts kein Handy sicht- und hörbar, während der Pause ist es nur für den Pausenkiosk-Einkauf möglich, ab 12:20 Uhr ist das Handy erlaubt
  • Vogesen: Während des Unterrichts kein Handy sicht- und hörbar, auf dem Pausenhof erlaubt
  • Wasgenring: Während des Unterrichts kein Handy sicht- und hörbar, während der Mittagspause auf dem Pausenhof erlaubt

In den Primarschulen gilt grundsätzlich, dass während des Unterrichts sowie während der Pausen kein Handy sicht- und hörbar sein darf.

Kein Trend zu strengeren Regeln

Dass die Regeln sich so stark unterscheiden, liegt daran, dass sie von den einzelnen Schulen selbst festgelegt werden. Dies oft im Austausch mit der Lehrerschaft, den Schulleitungen und teils auch den Schülerinnen- und Schülervertretungen. Das teilt das Erziehungsdepartement Basel-Stadt (ED) auf Anfrage mit. Einzelne Schulen hätten ihre Regeln in den letzten Jahren zwar angepasst oder präzisiert, aber es können nicht von einer generellen, flächendeckendem Trend zu strengeren Regeln gesprochen werden. «Die Anpassungen sind geschehen, um die Handhabung im Alltag zu vereinfachen oder auf Erfahrungen aus dem Schulbetrieb zu reagieren», teilt das ED weiter mit.

Die Akzeptanz sei bei den Schülerinnen und Schülern in der Regel gut, insbesondere dort, wo diese in den Prozess der regelfindung einbezogen wurden. «Im Alltag werden die Regeln weitgehend eingehalten», schreibt das ED. Dass sehr unterschiedliche Regeln gelten je nach Schulstandort, werde im Alltag kaum als Problem wahrgenommen.

82 Prozent befürworten Handyverbot

Dass die Regeln bei den Schülerinnen und Schülern nicht unbedingt schlecht ankommen, bestätigt eine Umfrage vom Dezember. Laut ihr befürworteten rund 82 Prozent der Schweizer Bevölkerung ein Handyverbot an Schulen. Wie gut die Regeln bei der Basler Schülerschaft tatsächlich ankommen, wird sich wahrscheinlich noch zeigen.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

06.10.2025 08:20

pserratore

Super

0 0
26.08.2025 12:33

Hoschi

Ein interessanter Bericht, danke.

2 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.