Kriminalstatistik
Schweiz

Das sind die wichtigsten Grafiken zur Kriminalität in Basel-Stadt

25.03.2025 15:54 - update 28.03.2025 18:32
Jeremy Goy

Jeremy Goy

Der Kanton Basel-Stadt gilt als kriminellstes Pflaster in der Schweiz. Was bedeutet das genau? Hier findest du Zahlen und Grafiken zur Kriminalität in Basel-Stadt und die Entwicklungen der letzten Jahre.

In Basel-Stadt liegt die Zahl der Gewaltdelikte deutlich höher als der gesamtschweizerischer Wert (notabene: zu einem grossen Teil hat das auch damit zu tun, dass Basel-Stadt ein urbaner Kanton ist und kaum ländliche Gemeinden hat, die den Schnitt nach unten ziehen). Die Schweizer Zahlen zeigen ein relativ stabiles Bild. 

In Basel-Stadt erreichten die Zahl der Körperverletzungen im Jahr 2011 ihren Höchststand. Danach folgte einen mehrjährigen Rückgang bis zum Jahr 2021. Jetzt sind die Zahlen wieder höher. Der Schweizer Durchschnitt weist einen stabilen Wert auf. Auffällig ist, dass die Zahlen im Kanton Basel-Stadt im Vergleich zum gesamtschweizerischen Durchschnitt sowie der Anzahl Körperverletzungen in Baselland deutlich höher sind.

Basel-Stadt erreichte 2017 einen Höchstwert von 1,9 Straftaten pro 1’000 Einwohner. Nach einem Rückgang blieb die Zahl der Delikte im Bereich der Gewalt und Drohungen gegen Behörden und Beamten in den folgenden Jahren auf einem vergleichsweise hohen Niveau. In der ganzen Schweiz blieb die Zahl der Straftaten über den betrachteten Zeitraum weitgehend konstant, mit einem leichten Anstieg ab 2016. Seither sind die Zahlen stabil.

Der Kanton Basel-Stadt erreichte 2024 einen Höchstwert von 72,5 Diebstählen (ohne Ladendiebstähle) pro 1’000 Einwohner. Auffällig ist der starke Anstieg seit dem Jahr 2020. In der Schweiz gingen die Zahlen nach 2012 zurück, seit 2021 steigen sie wieder.

Auch hier ist Basel-Stadt «einsame Spitze». Auf 1’000 Einwohner werden 17,2 Fahrraddiebstähle verzeichnet. Ab dem Jahr 2016 sank der Wert jährlich. Zwischen den Jahren 2022 bis 2024 gab es eine Wende und der Wert stieg wieder stark an. So wurde im Jahr 2024 einen Wert von 16,8 Fahrraddiebstählen pro 1’000 Einwohner verzeichnet. Der gesamtschweizerische Wert und der Wert vom Kanton Basel-Landschaft sind relativ konstant.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.