Helmut Benthaus: Der erfolgreichste aller FCB-Trainer wird 90!
©Bilder/Komposition: Baseljetzt
Geburtstag
FCB

Helmut Benthaus: Der erfolgreichste aller FCB-Trainer wird 90!

05.06.2025 14:36 - update 05.06.2025 17:11
Kasimir Heeb

Kasimir Heeb

Alles Gute zum 90. Geburtstag wünschen wir dem Basler Rekordtrainer Helmut Benthaus: Fast 7000 Tage, über 600 Spiele und 10 Titel in 19 Saisons – die Ära Benthaus beim FCB war vom Erfolg geprägt.

Gestartet hat die Fussballerkarriere von Helmut Benthaus in seinem deutschen Geburtsort Herne im Ruhrpott. Nach einigen Jahren in der Oberliga spielte er daraufhin bei verschiedenen Bundesligavereinen. Am erfolgreichsten war der deutsche Mittelfeldspieler mit dem 1. FC Köln: Der FC gewann in der Saison 63/64 die deutsche Meisterschaft mit Benthaus. Dies sollte jedoch bei weitem nicht der einzige Titel in seiner Karriere bleiben …

Sechs Jahre Spielertrainer beim FCB

Der FC Basel konnte Helmut Benthaus im Sommer 1965 von sich überzeugen. Geholfen hat dabei die angebotene Rolle als Spielertrainer: So konnte Benthaus Praxis und Theorie verbinden. Denn der damals 30-jährige Deutsche hatte zuvor an der Sporthochschule in Köln studiert. Und dieses Know-how konnte er in Basel höchst erfolgreich kombinieren.

Gleich im zweiten Jahr der Ära Benthaus konnte der FCB das erste Double der Vereinsgeschichte gewinnen. Möglich machte dies unter anderem die verbesserte Fitness der Mannschaft – ein Einfluss der sporttheoretischen Hintergründe des erfolgreichen Spielertrainers.

Benthaus führte seine Mannschaft – sei es aktiv im Mittelfeld neben Karl Odermatt oder passiv als Trainer und Ausbildner – in den sechs Jahren als Spielertrainer zu zwei weiteren Meisterschaften (1969 und 1970). 1971 war er dann so weit, die Spielerkarriere zu beenden. Dem FCB blieb er aber erhalten.

Fussballschuhe ausgezogen, Erfolg bleibt

Helmut Benthaus arbeitete in Basel weiterhin an seinem Legendenstatus. Vier weitere Meisterschaften in den Jahren 72, 73, 77 und 80 und je ein Cupsieg (1975) und ein Sieg im damals neuen Ligapokal (1973) krönen seine Trainerleistung. Im Sommer 1982 ist dann (vorerst) Schluss beim FCB. In 17 Jahren hatte er den Verein in neue Sphären geführt und wollte sich nun auch in seiner deutschen Heimat beweisen, ausserhalb seiner liebgewonnenen Komfortzone Basel.

Beim VfB Stuttgart übernahm er noch im gleichen Sommer den Trainerposten. Und auch in der Bundesliga wusste er zu überzeugen: Auch hier gewann er in seiner zweiten Saison im Verein gleich den Meistertitel. Damit stellte er einen weiteren Rekord auf: Benthaus gewann als erster sowohl als Spieler (1965 mit dem 1. FC Köln) als auch als Trainer (1984 mit dem VfB Stuttgart) die Deutsche Meisterschaft.

Für immer Basel

Im gleichen Jahrzehnt stiess er für zwei Jahre nochmal zum FCB. Für Titel reichte es nicht mehr, jedoch konnte er 1987 in extremis noch den Abstieg verhindern. Nach insgesamt 19 Jahren war für Benthaus dann Schluss. Bezeichnend: Der FCB stieg gleich in der Saison nach Benthaus’ Abgang ab und musste danach wieder lange auf die nächste goldene Ära warten.

Benthaus, der 1980 schon eingebürgert wurde, lebte weiterhin in Basel. Dies tut er auch heute noch. Ebenso verfolge er nach wie vor den FC Basel, wie er rund um seinen 90. Geburtstag gegenüber Baseljetzt erzählt: «Ich gehe weiterhin gerne ins Stadion, und habe mich auch sehr über die erfolgreiche vergangene Saison gefreut.» Körperlich sei die Basel-Legende mittlerweile jedoch nicht mehr so fit, auch wegen einer Alzheimer-Erkrankung. «Sport machen kann ich leider nicht mehr wirklich», erklärt Benthaus. Das hat er aber wohl genug – und vor allem genug erfolgreich – in seinen jungen Jahren beim FC Basel.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

07.08.2025 13:53

Hoschi

Glückwunsch!

1 0
04.08.2025 09:49

Hoschi

Ein grossartiger Mensch und ehemaliger Trainer.

1 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.