Der FC Sitten soll ein neues Stadion erhalten
©Bild: Keystone
Fussball
Sport

Der FC Sitten soll ein neues Stadion erhalten

27.06.2025 10:34 - update 27.06.2025 15:49

Baseljetzt

In Sitten VS soll ein neues Fussballstadion gebaut werden. Die Stadt, der Kanton Wallis und der FC Sion haben sich gegen eine Renovation des Stadions Tourbillon entschieden.

Im Januar 2024 hatten die Stadt Sitten, das kantonale Sportamt, der Walliser Fussballverband und der FC Sion eine Absichtserklärung unterzeichnet, um den Fortbestand des Profifussballs und des Nachwuchses im Wallis zu sichern. Nach 18 Monaten Arbeit trafen die vier Partner mehrere Grundsatzentscheidungen, über die am Freitag an einer Pressekonferenz informiert wurde.

Die Variante Renovierung des Tourbillon-Stadions wird aufgegeben. Die Infrastruktur bleibe bis zum Bau eines neuen Stadions in Betrieb. «Für die Stadt werden sich die an den FC Sion abgetretenen Flächenrechte auf mehrere zehn Millionen Franken belaufen», sagte Stadtpräsident Philippe Varone.

Auch Konzerte und Hotellerie

Laut dem Präsidenten des FC Sion, Christian Constantin, soll bis Juni 2030 ein Stadion errichtet werden. Die Kosten werden auf 450 Millionen Franken geschätzt. Ziel sei es, ein modulares Projekt zu erhalten, das sowohl für Fussball als auch für Konzerte, verschiedene Veranstaltungen oder die Hotellerie genutzt werden kann, «damit es 200 Tage im Jahr nutzbar ist.»

Constantin sagte, die Idee sei es, mit einem Budget ohne Subventionen für den Stadionteil zu arbeiten und ein Projekt zu schaffen, das für künftige Generationen Sinn mache. «Heute 135 Millionen Franken zu fordern, insbesondere wenn man an Blatten denkt, wäre nicht elegant von mir. Ich möchte jegliche politische Polemik vermeiden.»

Der Vorsteher des Departements für Sicherheit, Institutionen und Sport, Stéphane Ganzer, erinnerte daran, dass der Staatsrat das Prinzip einer Akademie und eines neuen Stadions unterstütze. Diese würden durch das kantonale Sportgesetz unterstützt, das neue Sportinfrastrukturen mit einem Beitrag zwischen 25 und 30 Prozent subventioniert. Das Wallis habe ein Defizit an Sportinfrastrukturen, Stadien und zu viele Strukturen, die nicht mehr den aktuellen Normen entsprächen, so Ganzer.

Ein Stadion mit 15’000 Sitzplätzen

Ende Dezember 2024 wurde die Absichtserklärung um sechs Monate bis Ende Juni 2025 verlängert, damit die für die strategischen Entscheidungen notwendigen Studien abgeschlossen werden konnten. Zur Erinnerung: Anfang 2024 waren drei Ziele festgelegt worden: die Annahme eines kantonalen Ausbildungskonzepts, die Gründung einer Fussballakademie und die Bereitstellung eines Fussballstadions mit rund 15’000 Sitzplätzen, das für Europacup-Spiele zugelassen ist.

Schliesslich bestätigten die Partner ihre Absicht, in Sitten eine Fussballakademie für die Ausbildung des Elite-Nachwuchses bei Männern und Frauen einzurichten. Die Kosten werden auf 30 Millionen Franken für die Erstellung von 7 bis 8 Spielfeldern geschätzt. Der Kanton wird gemäss dem kantonalen Sportgesetz 25 Prozent davon finanzieren. (sda/jab/ana/jwe)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

27.06.2025 09:33

spalen

mit hilfe aus st. petersburg??

2 3

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.