
Die Baseljetzt-Tipps für dein Wochenende
Leonie Fricker
Vom Openair-Cinema über den Soca-Abschied bis hin zum Steetfood-Festival: Hier kommen die Baseljetzt-Tipps für dein Wochenende.
Freitag, 2. August 2024
Mycelium Festival, Quartierzentrum Erle Perle, ab 14.30 Uhr
Bei diesem Event dreht sich von Freitag bis Samstag alles rund ums Thema Nachhaltigkeit. Auf die Idee für das Mycelium Festival kamen drei Studierende. Sie hätten bemerkt, dass «ein gewisser Überdruss der Nachhaltigkeitsdebatte spürbar» sei. «Viele fühlen sich entmutigt, machtlos oder frustriert, weshalb sie die Resignation einem aktiven Engagement vorziehen.» Genau hier wollen sie ansetzen, «um Optimismus, Inspiration und Tatendrang zu verbreiten». Auf dem Programm stehen Schreib- und Tanzworkshops, Klimagespräche und eine Filmvorführung von «Route 4», über die Seenotrettung von Geflüchteten.
Sichtfeld Openair, Gipf-Oberfrick, ab 16 Uhr
Am Freitag und Samstag performen in Gipf-Oberfrick verschiedene Acts an der elften Ausgabe des Sichtfeld Openair. Von Hip-Hop über Pop bis Techno ist wohl für jeden Musikgeschmack etwas passendes dabei. Am Freitag treten unter anderem der Glarner Rapper Bandit auf und Antifuchs gibt ihren Deutschrap zum Besten. Am Samstag heizen die Brass-Punkrocker Rude Tins und das Basler Rap-Trio Brandhärd ein. Nebst dem musikalischen Genuss gibt es auch Essen aus nah und fern. Was du beachten solltest: das Openait wird ausschliesslich cashless durchgeführt.
Allianz Cinema, Münsterplatz, 21.30 Uhr
Der historische Münsterplatz verwandelt sich am Freitag wieder in ein Openair-Kino. Den Auftakt auf der Leinwand des Allianz Cinema macht am Freitag die britische Komödie «Wicked Little Letters» (2023). Wer es etwas kitschiger mag, kann am Samstag Jennifer Grey und Patrick Swayze im Kult-Tanzfilm «Dirty Dancing» (1987) im Grossformat sehen. Am Sonntag steht mit «Bon Schuur Ticino» (2023) und Beat Schlatter in der Hauptrolle Schweizer Humor auf dem Programm.
Samstag, 3. August 2024
Ausstellung «Waldeslust», Forum Würth Arlesheim, ab 11 Uhr
Ein Spaziergang im Grünen mal anders: Im Forum Würth in Arlesheim gibt es die Ausstellung «Waldeslust» zu sehen. Gezeigt werden rund 60 Werke aus der Sammlung von 36 Künstler:innen, die sich allesamt mit dem Motiv des Waldes auseinandersetzen – von Franz Marc über Georg Baselitz bis Anselm Kiefer. Wer noch weiter in die Tiefen des Waldes vordringen will, kann durch einen Walderlebnis-Raum gehen oder auf einen Audio-Waldspaziergang durch das angrenzende Naturschutzgebiet Reinacher Heide schlendern.
Hip-Hop Kultur Festival «Inspect the Decks», Hafenareal, ab 14 Uhr
Am Samstag heisst es «Leinen los» für die MS Evolutie. Auf dem Schiff findet das erste Hip-Hop-Festival auf Basler Gewässern statt. Das von Künstler:innen bemalte Partyboot wird am Kultursteiger unterhalb der Landestelle anlegen und die Hip-Hop-Kultur am Rhein aufleben lassen. Vor Ort gibt es Breakdance- und Graffiti-Workshops, Mutige können sich beim Open Mic selbst im Rappen versuchen. Das Programm ist auch für Familien und Kinder geeignet, schreiben die Veranstalter.
Baseljetzt war dabei, als die MS Evolutie in Farbe getaucht wurde. Hier kannst du einen ersten Blick auf das Hip-Hop-Schiff werfen:
Sommerciaosino, Sommercasino Basel, ab 17 Uhr
Nach 65 Jahren verabschiedet sich das Sommercasino für immer. Um das Basler Jugendkulturzentrum zum Abschluss gebührend zu feiern, gibt es ein ganzes Abschiedswochenende. Am Samstag kann man ein allerletzten Mal ins Soca. Dann soll es in der alten Villa noch einmal richtig knallen: Das Programm beginnt am Nachmittag mit Poetry Slam an der Buvette «Alti Liebi». Danach kann man sich beim gemeinsamen Zeichnen und Malen kreativ austoben. Ab 21 Uhr wird es lauter, unter anderem mit Musik von Lilac Attitude oder Chimera Paul. Und auch eine handvoll DJs heizt noch einmal ein, bis es heisst: Adieu Soca!
Sonntag, 4. August 2024
Streetfood Festival, Messegelände, ab 11.45 Uhr
Wer gerne in kulinarische Welten eintaucht, kommt beim Streetfood Festival auf seine Kosten. Die Auswahl ist gross: An 45 Ständen wird Essen aus 25 Ländern angeboten. Von herzhaft bis süss gibt es Speisen, die man sonst nicht so schnell findet. Damit man auch alles probieren kann, gibt es auch Probierportionen. Das Festival findet bis am Sonntag auf dem Messegelände statt, der Eintritt ist frei.
Faber, Vitra Campus Weil am Rhein, 20 Uhr
Das grosse Finale des Stimmen Festivals ist das Konzert des Schweizer Singer-Songwriters Faber. Der Zürcher bringt sein neues Album mit und wird erstmals von einer erweiterten Band begleitet. Und das vor einer ganz besonderen Kulisse: Das Stimmen ist dieses Jahr erstmals auf dem Vitra Campus in Weil zu Gast. Das Konzert findet somit nicht nur unter freiem Himmel statt, sondern wird auch von einem Ensemble zeitgenössischer Architektur umrahmt.
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Stephanie_BS
Sommercasino: Sehr schade für die Kultur. Aber der Begriff “Sommerciaosino” ist leider einfach zu genial 👍