Die Basler Regierung will in der Verwaltung vermehrt auf KI setzen
©Bild: Keystone
Digitalisierung
Basel-Stadt

Die Basler Regierung will in der Verwaltung vermehrt auf KI setzen

04.11.2025 15:15 - update 04.11.2025 17:55

Baseljetzt

Die Basler Regierung beantragt beim Grossen Rat 7 Millionen Franken für den Einsatz von KI in der Verwaltung. Ausserdem fordert sie einen Nachtragskredit von 356’000 Franken, teilt sie am Dienstag mit.

Gleichzeit hat die Basler Exekutive die KI-Governance und die Richtlinie für die Nutzung von Online-Tools der künstlichen Intelligenz in der Verwaltung beschlossen.

Bei der Verwendung von KI in der Verwaltung bietet das Data Competence Center (DCC) des Kantons Hand. Für Verwaltungsaufgaben sind als Pilotprojekte drei KI-Tools im Einsatz; für Übersetzungen, zum Ausfeilen von Texten und zur Transkription von Tondateien, wie es auf der Webseite des DCC heisst. (sda/jsa)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

04.11.2025 14:59

spalen

wie wäre es, anstatt von ki menschen einzusetzen, die keine arbeit finden?

1 3
04.11.2025 14:49

Borki74

ist wohl nicht zu verhindern

0 4

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.