
Die Basler Weihnacht ist offiziell eröffnet
Valerie Zeiser
Basel kann kitschige Weihnachten – aber mit Stil. Auch in diesem Jahr ist der Weihnachtsmarkt einer der schönsten der Welt. Es gibt aber auch zahlreiche Nebenschauplätze.
Mit der offiziellen Eröffnung hat am Donnerstag die Basler Weihnacht begonnen. Die stadt verwandelt sich in ein weihnachtliches Wunderland, das sogar dem Nordpol Konkurrenz macht. Ab jetzt darf man offiziell Weihnachtsmusik hören, Ugly Christmas Sweaters tragen und Glühwein (in Massen) geniessen. Ein bisschen Kitsch muss schliesslich sein.
Nur die Österreicher können es noch besser
Und Basel kann kitschige Weihnachten – aber mit Stil. Das beweist die Stadt nun seit einiger Zeit. Auch dieses Jahr von CNN wieder als zweitschönster (nur der Christkindl-Markt vermag ihn noch zu toppen) Weihnachtsmarkt weltweit gekürt, soll in diesem Jahr noch einer draufgesetzt werden. Im Zentrum der Basler Weihnacht steht der Basler Weihnachtsmarkt.
Auf dem Barfüsser- und Münsterplatz kann ab Donnerstag bis am 23. Dezember wieder zwischen den 150 Ständen hindurch geschlendert werden. Auch auf der diesjährigen Weihnachtstasse, gestaltet vom Basler Künstler Guido Happle, ist der Weihnachtsmarkt verewigt, sowie auch das Weihnachtstram, das ab Donnerstag durch die Stadt fährt, wie der Kanton mitteilt.

Auch nicht mehr wegzudenken von der Basler Weihnacht ist die Adventsgasse. In diesem Jahr feiert sie zehnjähriges Bestehen. Wer am Abend noch etwas länger bleiben will, ist dort gut aufgehoben. Während der Weihnachtsmarkt bereits um 20:30 Uhr schliesst, wird in der Adventsgasse von Montag bis Donnerstag bis 22 Uhr ausgeschenkt, und Freitag und Samstag bis 23 Uhr. Am Sonntag allerdings nur bis 20 Uhr, wie die Veranstaltenden mitteilen.

In der Region finden auch zahlreiche andere Weihnachtsmärkte und -events statt. Eine Übersicht findest du hier:
Mehr dazu
Nebst den beiden Kassenschlager Weihnachtsmarkt und Adventsgasse gibt es diverse andere Veranstaltungen, die während der Vorweihnachtszeit stattfinden, schreibt der Kanton weiter. Im Innenhof des Rathaus findet eine Lichtprojektion statt und das Wunschbuch liegt parat. Das Theater Basel präsentiert jeden Abend im Foyer Public eine kurze Aufführung und zahlreiche Innenhöfe verwandeln sich in beleuchtete Weihnachtshöfe.

Und wem das alles zu viel wird, der kann sich in die Zauberoasen zurückziehen. Sie sind ausschliesslich per Reservation erlebbar und sollen deshalb auch Oasen der Ruhe sein.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.



Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise