
Die Geoffroy-Klammeraffen haben den Basler Zolli verlassen
Baseljetzt
Die Gruppe der Geoffroy-Klammeraffen hat Ende Juli den Zoo Basel in Richtung Dänemark verlassen. Der Zolli will sich künftig auf die Haltung einer der drei für Zoos empfohlenen Klammeraffenarten konzentrieren.
Es handelt sich um neun Tiere im Alter von 6 Monaten bis 25 Jahren, die im Skaerup-Zoo in Dänemark eine neue Heimat gefunden haben. Die Aufgabe der Geoffroy-Klammeraffenhaltung liege darin begründet, dass es für diese Klammeraffen in Europa keine Zuchtprogramm-Koordination gebe.

Die Haltung und Zucht von Klammeraffen hat im Zoo Basel eine über 50-jährige Tradition, die nun in einer neuen Form weitergeführt wird. Der Zolli werde sich künftig auf die Haltung von Braunen Klammeraffen, von Braunkopf-Klammeraffen oder von Rotgesichts-Klammeraffen konzentrieren, heisst es. Der Bestand dieser Klammeraffen-Arten gelte als gefährdet. (sda/mei)
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise