Die grösste Gefahr beim Bergwandern geht vom Kopf aus
©Bild: unsplash
Studie
Schweiz

Die grösste Gefahr beim Bergwandern geht vom Kopf aus

08.07.2023 17:57

Baseljetzt

Wandern wird in der Schweiz immer beliebter. Die Folge: es kommt zu mehr Unfällen. Studien zeigen nun, dass vieles davon auf eine Ursache zurückzuführen ist, nämlich ungenügende Vorbereitung.

Selbstüberschätzung ist eine Hauptursache für Wanderunfälle. Jedes Jahr sterben 42 Wanderinnen und Wanderer bei der Freizeitaktivität. Da immer mehr Personen regelmässig wandern – mittlerweile drei von fünf Einwohnerinnen und Einwohnern -, steigen die Unfallzahlen.

Jedes Jahr verunglücken in der Schweiz 37’000 Personen beim Bergwandern, wie die Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) am Dienstag in ihrer neuesten Schätzung mitteilte. Vielen ist demnach nicht bewusst, dass eine Bergwanderung kein Spaziergang ist.

Viele kennen sich zu wenig aus

BFU-Studien zeigten, dass zahlreiche Wanderinnen und Wanderer ungenügend vorbereitet sind. Wer auf weiss-rot-weiss markierten Bergwegen wandern will, muss trittsicher, schwindelfrei und fit sein. Die Bedeutung der Markierungen auf den Wegweisen kennt zudem lediglich knapp die Hälfte der Bevölkerung.

Die grösste Gefahr beim Bergwandern geht vom Kopf aus
Weiss-Rot-Weiss bedeutet, dass nicht jede:r diesen Wanderweg bezwingen kann. Bild: Keystone

Deshalb setzt die BFU in der neuen Bergwanderkampagne gemeinsam mit dem Verband Schweizer Wanderwege auf die rot-weiss-roten Wegweiser. Die Plakate im öffentlichen Verkehr fordern zur Beachtung der eigenen Fähigkeiten für die geplante Wanderung auf.

Selbsttest zur Vorbereitung

Zudem gibt es auf der Kampagnen-Webseite einen Selbsttest mit Fragen zu den fürs Wandern erforderlichen Fähigkeiten. Er soll dabei helfen, im Zweifelsfall statt des rot-weiss-rot markierten Bergwanderwegs vielleicht doch den gelb ausgeschilderten Wanderweg zu wählen. (sda/lef)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.