Diese komischen Insekten gibt es wirklich
©Bildmontage: baseljetzt
Tierarten
Unterhaltung

Diese komischen Insekten gibt es wirklich

15.09.2023 20:00 - update 16.09.2023 11:36

Michael Kempf

Die Hornisse nistet sich immer mehr bei uns ein und wird sich wohl so schnell nicht mehr verziehen. Schauen wir uns an, was es sonst noch für verrückte Insekten auf unserem Globus gibt.

Mit den wärmeren Temperaturen müssen wir uns auch daran gewöhnen, dass immer mehr neue Insektenarten bei uns heimisch werden. Von der Nosferatu-Spinne bis zur Tigermücke. Oder jetzt das jüngste Beispiel: die asiatische Hornisse.

Die Insektenwelt bietet aber noch viel mehr seltsame Arten, die vielleicht in ferner Zukunft bei uns leben könnten. Wir haben einige davon aufgelistet.

Spanische Fliege

Diese komischen Insekten gibt es wirklich
Bild: Shutterstock

Die Spanische Fliege gehört zur Familie der Ölkäfer. Diese Käferart ist besonders für ihren metallisch grün gefärbten Körper bekannt. Wie alle Ölkäfer produziert auch die Spanische Fliege das Nervengift Cantharidin, um sich vor Ameisen und anderen Käfern zu schützen. Dieses Nervengift kann auch für den Menschen gefährlich werden.

Die Spanische Fliege ist vor allem in Südeuropa und in Zentralafrika verbreitet. In Mitteleuropa ist diese Käferart eher selten.

Papilio Troilus

Diese komischen Insekten gibt es wirklich
Bild: Shutterstock

Der Papilio Troilus ist ein Schmetterling aus der Familie der Ritterfalter. Das Besondere an diesem Ritterfalter ist das Aussehen der Raupe. Im Raupenstadium sehen die Flecken auf dem Körper wie zwei riesige Glubschaugen aus.

Diese Tiere sind vor allem in Nordamerika und Kanada verbreitet. Teilweise kommen sie auch in einigen Bundesstaaten der USA vor.

Giraffenkäfer

Diese komischen Insekten gibt es wirklich
Bild: Shutterstock

Der Giraffenkäfer verdankt seinen Namen dem langen schwarzen Hals auf dem roten Körper. Er gehört zur Familie der Blattkäfer. Diese Insekten leben und ernähren sich von Blättern in Wäldern. Der Giraffenkäfer kommt heute nur noch auf Madagaskar vor.

Skorpionsfliege

Diese komischen Insekten gibt es wirklich
Bild: Shutterstock

Die Skorpionsfliege gehört zu den Schnabelfliegen. Sie hat einen rüsselartig verlängerten Kopf und kauend-beissende Mundwerkzeuge. Die Männchen haben ein verdicktes Genitalsegment. Dieses befindet sich am hinteren Teil des Körpers und ist meist nach oben gebogen. Optisch erinnert es dadurch an den Stachel eines Skorpions.

Skorpionsfliegen sind in ganz Europa und vereinzelt auch auf anderen Kontinenten verbreitet. Sie leben an schattigen, feuchten Stellen in Hecken und Wäldern.

Megalopygidae

Diese komischen Insekten gibt es wirklich
Bild: Shutterstock

Die Megalopygidae sind eine Schmetterlingsfamilie. Es gibt 230 Arten dieser Unterfamilie. Das Besondere an den Megalopygidae sind die behaarten Raupen. Diese Haare sind Brennhaare, die bei Berührung starke Schmerzen verursachen. Beim Menschen können sie Gift, Kopfschmerzen, Übelkeit, aber auch Lähmungen hervorrufen.

Die verschiedenen Arten der Megalopygidae kommen vor allem in Südamerika, aber auch in Nord- und Südafrika vor.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.