
Diese Side-Quests erwarten dich an der Fantasy Basel
Leonie Fricker
Wenn Luke Skywalker an der Migros-Kasse vor dir steht und du im Tram neben Super Mario sitzt, dann weisst du: Es ist wieder Fantasy Basel. Was dich abseits der Main Stage an der 11. Ausgabe des Events erwartet.
Vom 29. bis 31. Mai 2025 verwandelt sich die Messe Basel in ein Paradies für Popkultur-Fans: Die Swiss Comic Con geht in die elfte Runde. Mit 95’000 erwarteten Besucher:innen und einem Programm auf 100’000 Quadratmetern ist das Event so gross wie nie zuvor.
Abseits der grossen Namen und Hauptattraktionen auf der Main Stage bietet das Programm auch kleinere Highlights, die dennoch einen Besuch wert sind. Hier findest du eine kleine Auswahl.
Ein Foto mit Hagrids Spinne machen
Der französische Künstler EnPhaz bringt seine Fan-Props nach Basel. Darunter Aragog, Hagrids Riesenspinne aus «Harry Potter und die Kammer des Schreckens», sowie einen Nachbau eines Hobbit-Hauses aus «Der Herr der Ringe». Besucher:innen können sich mit den verschiedenen Requisiten fotografieren lassen.
Einem Bodypainting-Profi live zuschauen
Die deutsche Make-up-Artistin und Streamerin Carina Pusch ist auf Bodypainting spezialisiert. An der Fantasy Basel haben Interessierte die Möglichkeit, ihr bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. Am Donnerstag und Samstag präsentiert sie Livepaintings auf der Bühne.
Das Auge des Weltraums sehen
Wer sich für den Weltraum interessiert, kann in der Messehalle ein detailgetreues Modell des James-Webb-Teleskops im Massstab 1:4 bestaunen. Das Original wurde von NASA, ESA und CSA entwickelt und ist derzeit das leistungsfähigste Weltraumteleskop. Seit seinem Start im Dezember 2021 liefert es detailreiche Bilder des Universums.

Mit Nichtlustig Geburtstag feiern
Die Comics von Joscha Sauer feiern an der Fantasy Basel Geburtstag: Seit 25 Jahren bringt er seinen schwarzen Humor in den Nichtlustig-Cartoons aufs Papier. In der Comic & Book Area können Besucher:innen den deutschen Künstler persönlich treffen – am Samstag steht er ausserdem für ein Q&A auf der Bühne.
Dein Anime-Wissen testen
Der deutsche YouTuber Raafey ist ein Profi im Bereich Anime. Mit seinen Follower:innen fachsimpelt er über Naruto, One Piece, Pokémon und Co. An der Fantasy Basel können die Besucher:innen ihr Wissen selbst auf die Probe stellen: Raafey moderiert am Freitag ein Anime-Quiz auf der Gaming Stage.
Mehr über Japan lernen
Ein weiterer Gast an der Swiss Comic Con ist der Content Creator Hiro. Auf Social Media vermittelt er seinen Follower:innen die japanische Sprache und Kultur auf einfache und verständliche Weise. Sein Motto lautet: «Japanisch ist ziemlich einfach, oder?» Wer mehr über die Sprache erfahren möchte und wissen will, wo man anfangen sollte, findet Hiro am Donnerstag und Samstag auf der Gaming Stage.
Den «Hobbit» im Rätoromanischen kennenlernen
Nur wenige Schweizer:innen sprechen Rätoromanisch. Jene, die es tun, haben wiederum kaum Zugang zu Weltliteratur, die in ihre Muttersprache übersetzt wurde – bis Leander Etter vor rund einem Jahr die Idee hatte, «Der Hobbit» von J.R.R. Tolkien auf Romanisch herauszubringen. Herausgekommen ist «Il Hobbit» und damit ein Projekt mit vielen Hürden, über das er am Donnerstag und Freitag auf der Book & Comic Stage berichtet.
Das ganze Programm der Fantasy Basel 2025 findest du hier.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise