«Dio Mio»-Wirte übernehmen die «Bodega zum Strauss»
©Bilder: Keystone/zVg, Montage: Baseljetzt
Gastronomie
Basel-Stadt

«Dio Mio»-Wirte übernehmen die «Bodega zum Strauss»

31.05.2024 11:07 - update 01.06.2024 11:03
David Frische

David Frische

Die Zukunft der Traditionsbeiz am Barfi ist geklärt: Pascal Engler und Christof Hiltmann werden neue Pächter der «Bodega zum Strauss» . Die beiden Gastronomen führen bereits zwei italienische Restaurants.

Pascal Engler und Christof Hiltmann sind Wirte des «Dio Mio» an der Theaterstrasse und des «Che Vuoi» im Claraturm. Die beiden neuen Pächter teilten am Freitag mit, dass sie im Herbst 2025 die Nachfolge des langjährigen Pächters Johnny Freeman in der «Bodega zum Strauss» am Barfüsserplatz antreten werden.

Die Eigentümerschaft der «Bodega» sagt über die zukünftigen Pächter: «Wir sind glücklich und froh, mit Pascal Engler und Christof Hiltmann zwei erfahrene, innovative und bestens vernetzte Basler Gastgeber für unser Traditionslokal gefunden zu haben. Sie werden die Bodega im gewohnten Rahmen weiterführen – mit ein paar modernen Anpassungen.»

Engler: «Die ‹Bodega› soll das bleiben, was sie ist»

«Im Grundsatz wird sich an der ‹Bodega› nicht viel verändern», sagt der neue Pächter Engler auf Anfrage von Baseljetzt. «Die «Bodega» soll das bleiben, was sie ist. Aber wenn man etwas so erhalten möchte, wie es ist, muss man trotzdem an kleinen Schräublein drehen.» Im Restaurant werde es kleine Verschönerungen geben, die den Gästen aber nicht sofort auffallen würden, so Engler. Sie sollen dazu dienen, den «speziellen Charakter» der «Bodega» zu bewahren.

Für Engler und Hiltmann sei es eine «Ehre», das Basler Traditionslokal übernehmen zu dürfen, schreiben sie im Communiqué vom Freitag. «Gleichzeitig haben wir natürlich auch Respekt vor der Aufgabe. Denn Johnny hat das Lokal zu dem gemacht, was es ist. Seine Nachfolger zu werden, heisst, in grosse Fussstapfen zu treten.» Johnny Freeman habe wie kein Anderer das Wesen der Bodega verkörpert. Das Lokal sei mit ihm «zum Treffpunkt für ‹tout Bâle› und zu einer gastronomischen Institution» geworden.

Speisekarte wird nicht auf den Kopf gestellt

Auf dem Menüplan hat der neue Wirt ebenfalls keine grossen Änderungen geplant. «Wir haben einige Ideen. Wir werden uns die Speisekarte genau anschauen und uns überlegen, was die ‹Bodega› braucht, damit derselbe Charakter erhalten werden kann», so Engler. Es werde sicher nicht plötzlich eine «völlig andere Kultur an Essen» angeboten. «Wir wollen die Stammgäste behalten und mit ihnen in eine neue Zeit gehen.» Folglich bleibe die Speisekarte der «Bodega» auch unabhängig von jenen der beiden anderen Restaurants unter Englers und Hiltmanns Führung.

Der Strauss könnte noch wichtiger werden

Mit den bestehenden Mitarbeitenden werde man in den kommenden Wochen das Gespräch suchen und die Zukunft besprechen, kündigt der zukünftige Wirt an. Der Name und der Vogel Strauss als Logo der Beiz werden bleiben, versichert Engler. Er könne sich vorstellen, dass der Strauss «in Zukunft eher noch eine grössere Rolle einnimmt». Konkret wurde er diesbezüglich aber noch nicht.

Johnny Freeman wird die Bodega noch bis im Mai 2025 betreiben. Danach wird das Lokal leicht überholt und gemäss Plan im Herbst 2025 unter der neuen Leitung eröffnet.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

31.05.2024 10:56

Naefro

Tiptopi Sach mit dr Bodega

0 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.