
Dominique Thommy: Mitbegründer des Teufelhofs ist verstorben
Baseljetzt
Dominique Thommy, eine prägende Figur der Basler Kulturszene, ist am Dienstag, den 4. März 2025, verstorben. 1989 erfüllte er sich einen Lebenstraum mit der Eröffnung des Teufelhofs.
Der Teufelhof war ein Ort, an dem Kultur, Gastronomie und Gastfreundschaft aufeinander trafen. Eröffnet wurde er von Thomas Vogt und seiner Frau. Der Künstlername Dominique Thommy übernahm er erst später, wie die Wyniger Gruppe in einer Medienmitteilung schreibt.
Gründer des ersten fahrbaren Kleintheater Europas
Dominique Thommy war ein Pionier, der immer nach neuen Wegen suchte, Kultur für viele Menschen zugänglich zu machen. 1967 gründete er zusammen mit Albert leVice das „Schiefe Theater“, das erste fahrbare Kleintheater Europas. In über 1100 Aufführungen zog es mehr als 90.000 Zuschauer an. Thommy wollte Kunst und Kultur direkt ins Alltagsleben bringen, und das wurde zu seiner Lebensphilosophie.
Eine wichtige Etappe in Dominique Thommys Leben war die Eröffnung des „Theater/Kaffee zum Teufel“ in Basel, wo er erstmals Kultur und Gastronomie vereinte. 1989 eröffnete er mit seiner Frau Monica den Teufelhof, ein Kultur- und Gasthaus, das es ermöglichte, durch die Gastronomie das Theater zu finanzieren und so Unabhängigkeit sowie kreative Freiheit zu gewährleisten.
Dominique Thommy wurde 2001 mit dem Milestone Tourismuspreis für sein Lebenswerk ausgezeichnet. 2009 übergaben er und seine Frau Monica den Teufelhof an ihre ehemaligen Mitarbeitenden Nathalie Reinhardt und Raphael Wyniger, die das Haus weiterhin mit Respekt für die Geschichte und Offenheit für Neues weiterführt.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise