Doppelter Nachwuchs im Zolli
©Bild: Zoo Basel
Antilopenhaus
Basel-Stadt

Doppelter Nachwuchs im Zolli

28.10.2024 16:01 - update 28.10.2024 17:32

Maurus Voltz

Im Zoo Basel sorgen die Geburten von Okapi-Weibchen Vijana und Kudu-Bock Vitu nicht nur für Freude, sondern unterstreichen auch das Engagement für den Erhalt bedrohter Tierarten.

In der vergangenen Woche erlebte das Antilopenhaus des Zoo Basel zwei Geburten: Am Sonntag, 20. Oktober kam ein Okapi-Weibchen zur Welt, und nur fünf Tage später, am Freitag, 25. Oktober wurde ein kleiner Kudu-Bock geboren. Das teilt der Zolli am Montagnachmittag mit. Diese Ereignisse seien nicht nur für den Zoo Basel erfreulich, sondern auch für den Schutz bedrohter Tierarten von Bedeutung.

Okapi-Nachwuchs: Vijana

Das Okapi-Weibchen, das den Namen «Vijana» trägt, was «Jugend» bedeutet, ist das erste weibliche Jungtier für die 13-jährige Okapi-Kuh Ebony. Der Vater des kleinen Okapis ist der 17-jährige Bulle Imba. Okapis, auch als Waldgiraffen bekannt, sind in freier Wildbahn stark bedroht. Der Zolli unterstützt seit über 30 Jahren das «Okapi Conservation Project» in der Demokratischen Republik Kongo, das sich für den Schutz der bedrohten Art einsetzt.

Zweites Kleines Kudu-Jungtier: Vitu

Am 25. Oktober brachte die 12-jährige Kleine Kudu-Kuh Jina einen weiteren Nachwuchs, den Kudu-Bock «Vitu», zur Welt. Es ist bereits ihr zehntes Jungtier. Vater Leopold musste im vergangenen Juli wegen einer schweren Hüftverletzung eingeschläfert werden. Mit dem kleinen Vitu und der jungen Kudu-Dame Vumilia, die im Juli geboren wurde, besteht die Gruppe der Kleinen Kudus im Zoo Basel nun aus neun Tieren.

Verhalten der «Ablieger»

Beide Jungtiere, sowohl das Okapi als auch der Kleine Kudu, gehören zur Kategorie der «Ablieger». Diese Jungtiere verstecken sich nach der Geburt und werden von der Mutter nur zur Säugezeit aufgesucht. Dadurch benötigen Besucher in den ersten Wochen Geduld, um die Tiere zu sehen, da sie noch oft im Stroh versteckt sind und viel schlafen.

Wie der Zolli weiter mitteilt, bleibt das Antilopenhaus zeitweise geschlossen, um den Jungtieren die nötige Ruhe zu ermöglichen. (mav)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

29.10.2024 05:46

spalen

ein grund mehr um bald mal wieder in den zolli zu gehen

3 0
29.10.2024 01:23

Thomy

Jöööööööööööö isch halt scho 💙ig

3 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.