Drohnenvorfall: Dänemark schliesst eine Verantwortung Russlands nicht aus
©Bild: Keystone
Flughafen
International

Drohnenvorfall: Dänemark schliesst eine Verantwortung Russlands nicht aus

23.09.2025 12:46

Baseljetzt

Der dänische Hauptstadtflughafen musste am Dienstag nach Drohnensichtungen gesperrt werden. Die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen will nicht ausschliessen, dass Russland dafür verantwortlich ist.

Der Zwischenfall müsse im Lichte aller anderen Vorkommnisse der jüngsten Vergangenheit in Europa betrachtet werden. Das sagte Frederiksen vor Reportern in Kopenhagen.

«Wir haben Drohnen über Polen gesehen, die dort nicht hätten sein sollen. Wir haben Aktivitäten in Rumänien gesehen. Wir haben Verletzungen des estnischen Luftraums gesehen. Wir haben am Wochenende einen Hackerangriff auf europäische Flughäfen gesehen und nun Drohnen in Dänemark und auch in Oslo», listete Frederiksen auf. «Daher kann ich nichts anderes sagen, als dass dies in meinen Augen ein schwerwiegender Angriff auf die kritische Infrastruktur Dänemarks ist.»

Auf die Frage, ob sie Russland in Verdacht habe, sagte sie: «Ich kann jedenfalls überhaupt nicht zurückweisen, dass es Russland ist.»

Die Sichtung mehrerer grösserer Drohnen hatte am Montagabend bis in die Nacht hinein zur mehrstündigen Sperrung des Kopenhagener Flughafens für Starts und Landungen geführt. Wer dahintersteckt, ist noch unklar. In Oslo gab es einen ähnlichen Vorfall. (sda/jsa)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.