Risiko für weitere Erdrutsche in Schwanden bleibt bestehen
©Bild: Keystone
Unwetter
Schweiz

Risiko für weitere Erdrutsche in Schwanden bleibt bestehen

30.08.2023 08:28 - update 30.08.2023 09:09

Baseljetzt

Die Nacht im von einem Erdrutsch betroffenen Schwanden im Kanton Glarus ist nach Aussage der Polizei bei instabiler Lage relativ ruhig geblieben. Es könne jedoch zu weiteren Erdrutschen kommen.

Das Risiko weiterer Erdrutsche abzuschätzen, sei auch wegen der Dunkelheit schwierig. Bei Tageslicht werden Experten die Lage beurteilen, wie der Stabsoffizier der Kantonspolizei Glarus Richard Schmidt sagte.

Zerstörte Häuser

Zum Erdrutsch kam es am Dienstag gegen 17.30 Uhr bei der Wagenrunse oberhalb von Schwanden in der Gemeinde Glarus Süd, wie die Kantonspolizei mitteilte. Die Erd- und Gesteinsmassen erstreckten sich auf einer Länge von 400 Metern den Hand hinunter. Um etwa 19.30 Uhr schoben sich weitere Erdmassen nach.

Nach Angaben der Polizei wurde gut ein halbes Dutzend Häuser zerstört oder verschüttet. Nach ersten Erkenntnissen kam niemand zu Schaden. Die Gebäude im Rutschgebiet sind evakuiert und die Umgebung gesperrt. Auch im grösseren Einzugsgebiet gab es Evakuierungen.

Bereits in der Nacht auf Montag vor einer Woche hatte sich in dem Gebiet ein Erdrutsch ereignet.

100 Personen wurde evakuiert

Die Personen seien seither nicht mehr in die Gebäude zurückgekehrt, erklärte Richard Schmidt, Sprecher der Glarner Kantonspolizei, auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Nach dem erneuten Erdrutsch werde nun der Radius vergrössert: Gegen 100 Personen müssten voraussichtlich evakuiert werden.

Im Einsatz ist der Gemeindeführungsstab der Gemeinde Glarus, verschiedene Feuerwehren sowie Rettungsdienst, Zivilschutz und Kantonspolizei.(fsc/sda)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.