Reaktionen
FCB

«Einmal mehr nicht effizient genug»: Die FCB-Stimmen nach der Luzern-Pleite

28.09.2025 21:40 - update 29.09.2025 12:06
Florian Vögeli

Florian Vögeli

Obwohl die Statistik klar für den FCB spricht, gibt keine Punkte. Über die 1:2-Heimpleite gegen Luzern sprechen Ludovic Magnin und Flavius Daniliuc. Zudem kommentieren die beiden Trainer den umstrittenen Elfmeter-Entscheid.

FCB-Trainer Ludovic Magnin über …

… das Spiel

Von zehn solchen Spielen gewinnen wir acht. So ist Fussball eben. Wir haben dominiert. Aber wir müssen uns an die eigene Nase fassen. Wir waren wieder einmal nicht effizient genug. Luzern hat sich mit Kampf, Leidenschaft und einer guten Verteidigung bei uns drei Punkte geholt. Aber die Art und Weise, wie wir gespielt haben, spiegelt das Ergebnis nicht wider.

… über die Gegentore

Wenn man solche Fehler macht, wird es natürlich schwer. Du läufst an, kassierst aber das 1:0 gegen den Spielverlauf. Dann gleichst du aus und denkst, jetzt wird sich das Blatt wenden. Aber dann kassierst du sofort das zweite Gegentor aus dem Nichts. Das ist sehr bitter und frustrierend. Aber ich glaube nicht, dass es nur an diesen Gegentoren liegt.

… über die Effizienz

Wir hatten einige Torchancen, die wir leider nicht verwertet haben. Die mangelnde Effizienz stört mich genauso sehr wie die individuellen Fehler vor den Gegentoren. Die Torchancen hatten wir. Wenn man sich die Statistik anschaut, tut es umso mehr weh, heute Abend mit null Punkten ins Bett zu gehen.

… über die Aufstellung

Heute haben wir wieder einige Spieler herein rotiert. Jetzt haben alle Spieler eine Chance bekommen. Für die nächsten Runden werden wir nun ein paar Positionen fixen.

Innenverteidiger Flavius Daniliuc über …

… über das Spiel

Ich bin mit einem negativen Gefühl aus der Partie gegangen. Wir haben das Spiel dominiert, mehr Schüsse abgegeben, mehr Ballbesitz gehabt und bis zum Ende gekämpft. Und trotzdem können wir es einfach nicht effektiv zu Ende spielen. Ausserdem nerven mich die zwei Gegentore. Das tut einfach weh.

… über die Effizienz und individuellen Fehlern

Wir trainieren gut und jeder gibt tagtäglich sein Bestes. Dann kommt das Spiel, und wir können es nicht umsetzen. Das ist unverständlich. Solche Fehler passieren uns im Training schliesslich nicht. Das Gute ist: Die Mannschaft gibt nicht auf. Das hat man auch heute gesehen. Trotzdem muss es besser werden.

… über sein Startelf-Debüt

Das Stadion mit den Fans hatte ich bis vor diesem Spiel noch nie erlebt. Das hat mich umgehauen, muss ich sagen. Auch meine Familie war da, was mir ein gutes Gefühl gab. Ich freue mich auf jedes weitere Spiel für Basel.

Die umstrittene Penalty-Entscheidung

FCB-Trainer Ludovic Magnin

Für mich ist es eine 50:50-Entscheidung. Wenn er den Elfmeter nicht gibt, schaltet sich der VAR nicht ein. Hätte er gepfiffen, hätte sich der VAR vermutlich auch nicht gemeldet. Okay, ich würde sagen, 51 Prozent sprechen für einen Elfmeter, 49 Prozent dagegen. (lacht)

FCL-Trainer Mario Frick

Ich sehe das genauso wie Ludo. Als ehemaliger Stürmer weiss ich: Im vollen Lauf braucht es nur wenig, um das Gleichgewicht zu verlieren. Dass der Schiedsrichter nicht auf den Punkt gezeigt hat, ist gut für uns.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

30.09.2025 02:48

pserratore

❤️💙

1 1
29.09.2025 13:18

Maxli

Mit knapp durchschnittlichen Spielern “schön” spielen zu wollen ist sportlich. Ein rustikaleres Spielsystem wie zu Zeiten von Urs Fischer wäre angebrachter. Aber schön spielen und verlieren liegt offenbar in Trend. Sei’s drum…….

1 2

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.