
Erste Heimniederlage der Saison: Der FCB verliert gegen Luzern mit 1:2
Florian Vögeli
Die erste Heimniederlage der Saison ist Tatsache. Der FC Basel verliert in einem unterhaltsamen Spiel gegen Luzern mit 1:2. Damit misslingt ihm die Hauptprobe für das Europa-League-Spiel gegen Stuttgart.
Im Vergleich zur Niederlage in Freiburg wechselt FCB-Trainer Ludovic Magnin die halbe Startelf aus. Dabei kommen Jeremy Agbonifo und Flavius Daniliuc zu ihren Startelfdebüts. Kevin Rüegg ersetzt den verletzten Keigo Tsunemoto, wie von Magnin bereits angekündigt. Moritz Broschinski spielt für Albian Ajeti im Sturm. Marwin Hitz kehrt nach überstandenen Oberschenkelproblemen wieder ins Tor zurück.
Mit der neu zusammengestellten Mannschaft legt der FCB einen fulminanten Start hin und erspielt sich in den ersten zehn Minuten gleich vier gute Torchancen. Doch nach einer Viertelstunde gehen die Gäste aus Luzern mit ihrem ersten Schuss in Führung. Metinho unterläuft ein vermeidbarer Ballverlust in der eigenen Platzhälfte und Tyron Owusu hämmert den Ball von ausserhalb des Strafraums in die Maschen.
Luzern mit der direkten Anwort
Dieses Gegentor aus dem Nichts scheint Spuren bei den Baslern zu hinterlassen. Mehrere Unsauberkeiten schleichen sich ins Spiel der Basler. Aber der FCB bleibt die dominierende Mannschaft. Bis zur Pause ändert sich am Ergebnis jedoch nichts. Auch nicht, als Philip Otele kurz vor der Halbzeitpause nach einem Zweikampf im Strafraum zu Boden geht. Der Unparteiische lässt weiterspielen und auch der VAR meldet sich nicht. Ein strittiger Entscheid.
Nach der Halbzeit kommt der FCB wieder energisch aus der Kabine und wird dafür belohnt. Nach einer schönen Kombination hämmert Dominik Schmid den Ball aus spitzem Winkel ins Tor. Die Freude der Basler über den Ausgleich hält jedoch nicht lange an. Nur zwei Minuten später geht Luzern erneut in Führung, weil Rüegg im dümmsten Moment ausrutscht. Lucas Ferreira erwischt Marwin Hitz aus kurzer Distanz in der nahen Ecke. Aufgrund der Nähe, der Präzision und Härte des Schusses kann man ihm aber keinen Vorwurf machen.
Magnin wirft alles nach vorne
Magnin versucht zu reagieren und nimmt einen Doppelwechsel vor. Ajeti kommt für Broschinski und Marin Soticek für Agbonifo ins Spiel. Kurze Zeit später nimmt er auch Xherdan Shaqiri und Kevin Rüegg vom Feld und bringt Ibrahim Salah und Nicolas Vouilloz.
Der FCB sucht vehement den erneuten Ausgleich. Otele ist in der 77. Minute ganz nah dran. Er setzt seinen Schuss an den Pfosten. Und Salah köpft den Nachschuss über das Tor. Auch Metinho schlenzt den Ball zehn Minuten vor Schluss neben das Tor.
Für die letzten Minuten kommt Junior Zé für Daniliuc ins Spiel. Ein Offensivspieler für einen Innenverteidiger. Damit setzt Magnin ein klares Zeichen an das Team: Die Niederlage muss unbedingt verhindert werden. Doch es will auch in der sechsminütigen Nachspielzeit nichts mehr gelingen.
Mit der 1:2-Niederlage kassiert der FC Basel die erste Heimniederlage dieser Saison. Bereits am Donnerstag kann er es besser machen. Dann wartet in der Europa League der VfB Stuttgart auf die Basler.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Phili
Monsieur Magnin muss schleunigst was ändern
kutti
Ist der Stuhl schon abgesägt vom Trainer ???
Sonnenliebe
Sicher nicht, so schlecht macht er es nicht!