
EM vor dem Fernseher: Diese Stars fehlen in Deutschland
Yannick Fuhrer
Die besten Spieler Europas messen sich mit ihren Nationalteams an der EM. Einige Stars haben es aber verletzungsbedingt oder aus anderen Gründen nicht in ihr Team geschafft. Hier eine kurze Auflistung.
Deutschland
Mats Hummels

Der Verteidiger von Borussia Dortmund zeigte in den vergangenen Wochen starke Leistungen. Unter anderem schoss er seinen BVB in den Champions-League-Final. Bundestrainer Julian Nagelsmann konnte er allerdings nicht überzeugen. Die Nicht-Nominiereung ist für die Mehrheit der deutschen Fans nicht nachvollziehbar.
Leon Goretzka

Wie bei Mats Hummels zeigt seine Formkurve in den vergangenen Wochen auch nach oben. Für Julian Nagelsmann war es aber auch bei ihm zu wenig, um beim Heimturnier dabei zu sein.
Serge Gnabry

Er wäre wohl dabei gewesen. Gnabry, der im Frühjahr erst von einer längeren Verletzung zurückkam, zog sich im Champions-League-Halbfinal gegen Real Madrid einen Muskelbündelriss im linken, hinteren Oberschenkel zu. Wie lange er ausfällt, ist nicht klar.
Timo Werner

Der 57-fache Nationalspieler wurde im Winter von RB Leipzig an Tottenham Hotspur ausgeliehen. In 14 Pflichtspielen traf er zwei Mal und verbuchte drei Assists. Die letzten Spiele verpasste er verletzt. Er spielte seit März 2023 keine Rolle mehr in der Nationalmannschaft.
England
Jadon Sancho

Seit seinem Wechsel zu Borussia Dortmund ist er wieder in Fahrt gekommen. Für England-Trainer Gareth Southgate aber wohl zu spät.
Marcus Rashford

Manchester-United-Star Marcus Rashford muss die Europameisterschaft ebenfalls vor dem Fernseher verfolgen. Seine Nichtnominierung ist die wohl grösste England-Überraschung
Eric Dier

Der Innenverteidiger spielt seit der Winterpause beim FC Bayern München. Während Teamkollege Harry Kane dabei ist, hat es für Dier nicht gereicht.
Jordan Henderson

Mit seinem Wechsel im vergangenen Sommer nach Saudi-Arabien hat er sich keinen Gefallen getan. Im Winter wechselte er deshalb zurück nach Europa zu Ajax Amsterdam. Für ein EM-Aufgebot reichte dies aber nicht.
Spanien
Gavi

Der Youngster des FC Barcelona wäre bei den Spaniern wohl gesetzt. Im Oktober zog er sich aber einen Kreuzbandriss zu. Deshalb wird er dem Team von Luis de la Fuente fehlen.
Alejandro Balde

Er hätte gute Chancen als Starter auf der linken Aussenverteidigerposition gehabt, aber auch er fällt verletzt aus.
Pedro Porro

Der Aussenverteidiger von Tottenham bestritt beinahe alle Ligaspiele. Dazu war er in der letzten Länderspielpause auch mit dabei. Trotzdem reichte es nicht für den 24-Jährigen.
Koke

Der 70-fache Nationalspieler und Mittelfeldstratege von Atletico Madrid wurde für die Euro nicht aufgeboten. Er spielt allerdings seit der WM 2022 bereits keine Rolle mehr im Nationalteam.
Italien
Sandro Tonali

Aufgrund einer zehnmonatiger Sperre wegen illegaler Wettaktivitäten wird der Newcastle-Star der Squadra Azzura fehlen. Er wäre vermutlich Stammspieler gewesen.
Domenico Berardi

Auch er hätte gute Chancen auf viel Spielzeit gehabt. Aufgrund eines Achillessehnenrisses fällt der Sassuolo-Flügelspieler aber voraussichtlich bis nächstes Jahr aus.
Marco Verratti

Er wechselte im vergangenen Sommer in die Emiraten. Aus diesem Grund und wegen seiner Fitnessprobleme bekam er kein EM-Ticket.
Frankreich
Paul Pogba

Im Achtelfinal der letzten Euro machte er noch per Traumtor das 3:1 gegen die Schweiz. Danach tänzelte er arrogant auf dem Rasen herum, bevor er dann, wie alle Franzosen, nach dem Elfmeterschiessen bedient nach Hause gehen musste. Seither wurde der Weltmeister von 2018 ständig durch Verletzungen aus dem Verkehr gezogen und nun wurde er Ende September vorläufig gesperrt. Der Grund: Pogba hat verbotene Substanzen zu sich genommen, die die Leistung positiv beeinflussen. Vom italienischen Sportgericht wurde er nun für vier Jahre gesperrt. Dies könnte gar das Ende seiner Karriere sein.
Christopher Nkunku

Seit dem vergangenen Sommer spielt Nkunku für den FC Chelsea. Aufgrund mehrerer Verletzungen kam er aber gerade einmal auf dreizehn Pflichtspiele. Seit Anfang Mai ist der ehemalige Leipzig-Stürmer zwar wieder fit, allerdings zu spät für eine EM-Nominierung. Bereits die WM 2022 verpasste er verletzungsbedingt.
Moussa Diaby

Er ist bei Aston Villa ein Leistungsträger. Auch dank ihm qualifizierte sich der Klub aus Birmingham in dieser Saison zum ersten Mal für die Champions League. Trotz sehr guter Leistungen spielt der 24-Jährige unter Didier Deschamps weiterhin keine Rolle.
Lucas Hernandez

Er wäre in der Abwehr wohl gesetzt gewesen. Im Champions-League-Halbfinale gegen Borussia Dortmund zog er sich jedoch einen Kreuzbandriss zu. Er fehlt vermutlich bis Ende Jahr.
Niederlande
Joshua Zirkzee

Der Teamkollege von Dan Ndoye und Michel Aebischer spielte bei Bologna eine starke Saison. In 34 Spielen erzielte er elf Tore und verbuchte fünf Assists. Somit hat er einen grossen Anteil an der Champions-League-Qualifikation seines Teams. Für den EM-Kader reichte es trotzdem nicht. Bondscoach Ronald Koeman entschied sich für Memphis Depay, der bei Atletico Madrid eher eine durchschnittliche Saison spielte.
Belgien
Thibaut Courtois

Der Torhüter ist nach zwei schweren Knieverletzungen wieder fit und spielte beim Champions-League-Sieg gegen Dortmund gleich zu null. Trotzdem wird er nicht für den EM-Kader berücksichtigt. Unter anderem hat es im vergangenen Juni einen Zwist zwischen dem Torwart und Nationaltrainer Domenico Tedesco gegeben.
Dries Mertens

Der frischgebackene türkische Meister von Galatasaray stand in der vergangenen Saison in 36 von 38 Ligaspielen auf dem Platz. Dabei erzielte er neun Tore und bereitete 19 Tore vor. Der 36-Jährige Stürmer spielt in der Planung von Domenico Tedesco trotz guter Leistungen keine Rolle mehr.
Österreich
David Alaba

Der Superstar von Real Madrid hat sich einen Kreuzbandriss zugezogen. Spielen wird er somit nicht können, aber er wird trotzdem Teil des Teams sein und seine Teamkollegen mit seiner Erfahrung unterstützen.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise