Entgleisung im Gotthard: Es war ein deutscher Zug
©Symbolbild: zVg
Basistunnel
Schweiz

Entgleisung im Gotthard: Es war ein deutscher Zug

20.08.2023 11:38 - update 20.08.2023 11:39

Baseljetzt

Die «Sonntagszeitung» hat den Unglückszug vom Gotthard untersucht und stellt fest: Er wurde von zwei Lokomotiven der Baureihe 185 der Deutschen Bahn gezogen.

Die Untersuchung über die Ursache der Entgleisung im Gotthard-Basistunnel läuft noch auf Hochtouren. Die «Sonntagszeitung» hat den unbeschädigten vorderen Teil des Zugs aber aufgespürt – er steht offenbar am Bahnhof von Erstfeld. Dort zeigt sich laut der Zeitung: Der Zug wurde von Lokomotiven der Baureihe 185 der Deutschen Bahn gezogen. Von den zehn unbeschädigten Wagen seien acht in Deutschland registriert, einer in Schweden und einer in der Schweiz.

Die Ingenieurin Irmhild Saabel gibt sich in der «Sonntagszeitung» derweil überzeugt, dass der Schaden im Tunnel mit schärferen Vorschriften geringer ausgefallen wäre. «Detektoren können keine Entgleisung verhindern. Aber sie hätten verhindert, dass der Zug noch acht Kilometer weiterfährt und weitere Infrastruktur beschädigt», sagt sie in der Zeitung. Saabel ist Mitglied der Geschäftsleitung der Wascosa AG in Luzern, die europaweit Güterwagen vermietet. (mal)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

20.08.2023 22:55

Nestor1

Und was soll die Story mit Deutscher Zug? Typisch für dummes Gekritzel in der modernen Presse. Die Loks sind nicht entgleist, und der Radbruch geschah an einem Güterwagen sb ca der Mitte des Zuges Ein Lokführer merkt das nicht bis es eben zu spät ist.

2 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.