
Mini-Eurovision: Der Zirkus Knie hat neu eine LED-Bühne
Johanna Samland
Seit diesem Jahr soll eine 17 Tonnen schwere LED-Konstruktion beim Zirkus Knie für besseres Licht bei den Vorstellungen sorgen. Der Zirkus ist weltweit der Einzige, der eine solche Anlage transportiert.
Das Wichtigste in Kürze
- Glühbirnen lassen den Boden in verschiedenen Farben aufleuchten
- Der Strom für die LED-Plattform kommt aus dem öffentlichen Stromnetz
- Die LED-Plattform wird nicht beleuchtet, wenn Tiere zum Einsatz kommen
Es ist wieder so weit. Wie jedes Jahr macht der Zirkus Knie auf seiner Tournee auch auf der Basler Rosentalanlage Halt. Mit 15’000 Quadratmetern Stellfläche, wenn man die Unterkünfte, die mobilen Küchen und die Waschgelegenheiten mitzählt, kam der Zirkus am Montag von Zürich nach Basel. Weil nicht alles Material auf der Rosentalanlage Platz hat, wohnen die Artistinnen und Artisten in Weil am Rhein und pendeln für die Auftritte nach Basel.
Mit dabei hat der Zirkus auch seine neue LED-Lichtanlage, die aus neuen Oberlichtern und einem LED-Boden besteht. Der LED-Boden bedeckt mit einem Durchmesser von 11 Metern fast die gesamte Manege und wiegt etwa 17 Tonnen. In den Boden sind LED-Glühbirnen eingebaut, die ihn während der Show in unterschiedlichen Farben aufleuchten lassen. Der Strom für den Betrieb der Anlage kommt aus dem öffentlichen Stromnetz. Für den Notfall hat der Zirkus einen Notstrom-Generator dabei.
Lichtdesigner Axel Melchior erzählt, dass der LED-Boden lichttechnisch einen grossen Unterschied mache. Durch die Beleuchtung von unten könne man die Gesichter der Künstler:innen viel besser erkennen. Obwohl es von Seiten der Künstler am Anfang eine Umstellung gewesen sei, hätten sich mittlerweile alle an das Licht von unten gewöhnt. Bei Nummern mit Pferden wird die LED-Bodenbeleuchtung nicht eingesetzt.
Der Boden wurde innerhalb von wenigen Monaten entwickelt
Der LED-Boden wurde erst im Oktober 2024 bestellt und in Zusammenarbeit mit einer Firma aus Strassburg entwickelt, erzählt Ivan Knie. Das Ziel sei es, dass die Technik die Artistinnen und Artisten unterstütze und ihnen nicht die Show stehle. Weil der Zirkus viel reist, er tritt innerhalb von 10 Monaten in 25 Städten auf, habe auch der Transport bei der Entwicklung eine wichtige Rolle gespielt. Im Februar 2025 wurde der neue Boden dann geliefert. Der Zirkus habe in den letzten Jahren viel in Technik investiert, nach Wasser- und Pyrotechnik seien die Investitionen in den Lichtbereich der nächste logische Schritt, so Ivan Knie weiter. Die neue Beleuchtung verändere die Atmosphäre bei den Shows und stosse auf grossen Anklang beim Publikum.
So sieht der LED-Boden in Action aus:
Video: zVg/Zirkus Knie
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Thomy
Schön ist der Circus Knie wieder Gast in Basel immer ein tolles Programm
Phili
Magic Moments im Zirkus Knie