EVP-Grossrat will mehr Kontrollen bei Zwangsheirat
©Symbolbild: Keystone
Interpellation
Basel-Stadt

EVP-Grossrat will mehr Kontrollen bei Zwangsheirat

12.08.2024 09:54
Leonie Fricker

Leonie Fricker

Zwangsheiraten in der Schweiz nehmen zu. Es werden aber auch in der Schweiz wohnhafte Frauen im Ausland gegen ihren Willen vermählt. Nun hat EVP-Grossrat Christoph Hochuli eine Interpellation eingereicht.

Im Sommer steigt die Zahl der Zwangsheiraten. In der Schweiz wohnhafte junge Frauen, manchmal auch Männer, reisen mit ihren Familien in ihr Herkunftsland und werden dort gegen ihren Willen verheiratet. Wie die «bz» schreibt, melden sich im Sommer bis zu 15 Betroffene pro Woche bei der Schweizerischen Fachstelle Zwangsheirat.

Im Herkunftsland kaum Rückhalt

Die Betroffenen sind oft in der Schweiz geboren oder aufgewachsen, gehen hier zur Schule oder machen eine Lehre, haben hier ihren Freundeskreis. In ihrem Herkunftsland, wo sie heiraten sollen, haben sie meist keine Ansprechperson. Ein Selbstbestimmungsrecht in der Frage des Ehepartners entspricht oft nicht der gesellschaftlichen Norm.

Zudem nehmen in der Schweiz die religiösen Verlobungs- und Hochzeitszeremonien zu, wie die Präsidentin der Fachstelle, Anu Sivaganesan, gegenüber der «bz» sagt. Dabei handelt es sich um Zeremonien, die vor einer zivilen Trauung stattfinden. Betroffen seien auch minderjährige Frauen oder Männer. Eine solche Zeremonie sei zwar rechtlich nicht gültig, aus Sicht der Familie und der Angehörigen aber schon.

Verschärfte Kontrollen

Laut Anu Sivaganesan braucht es in der Schweiz mehr Kontrollen in Moscheen, Tempeln und anderen religiösen Stätten. Dieser Meinung ist auch der Basler EVP-Grossrat Christoph Hochuli. Er reichte eine entsprechende Interpellation ein.

Darin fordert er die Regierung auf, die Zahl der Zwangsheiraten im Kanton Basel-Stadt in den vergangenen zehn Jahren zu erheben. Zudem will er wissen, wie viele solcher Ehen aufgelöst wurden und wie hoch die Dunkelziffer ist. Zudem soll die Regierung prüfen, ob die Präventionsmassnahmen im Kanton ausreichen und ob verstärkte Kontrollen nötig sind.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

12.08.2024 10:34

spalen

das erzwungene ehen nicht gehen, ist klar – die kontrollen jedoch dürften sich sehr schwierig gestalten.

1 0
12.08.2024 09:49

Thomy

Zwang ist natürlich nicht gut und sollte schon nicht sein

2 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.