Mit Beat Jans zu neuen Ufern aufgebrochen: Premiere im Fasnachtshuus
©Bild: Marc Gilgen
elf schneeni Dääg
Fasnacht

Mit Beat Jans zu neuen Ufern aufgebrochen: Premiere im Fasnachtshuus

20.02.2025 16:37 - update 20.02.2025 17:47

Mirjam Rodehacke

Das «Fasnachtshuus» debütierte dieses Jahr auf symbolischem Gewässer: Die Vorfasnachtsveranstaltung soll an Geschichten erinnern, wie sie nur der Fäärimaa erlebe. Auch ein Bundesrat war bei der Premiere an Board.

Die achte Ausgabe von «E Bsuech im Fasnachtshuus» bricht in gewohnter Location zu neuen Ufern auf: In der Safran Zunft bildet das Publikum das Wasser und schaut Richtung Fähre.

In der Rahmenhandlung der insgesamt elf Vorstellungen trifft der Fäärimaa auf verschiedenste Menschen und durchlebt gemäss Medienmitteilung des Vereins Fasnachtshuus eine «Geschichte über Vielfalt und Gegensätze, lebendige Traditionen und vergangene Einflüsse sowie über Eigenarten und Gemeinsamkeiten». Zudem steht natürlich auch Basel, die Fasnacht und die Fääri selbst im Mittelpunkt des Geschehens.

Hochrangiger Premieren-Besuch

Das musikalische Programm steht ganz im Zeichen des Fäärimarschs inklusive Hauspfeifer- und Tambourengruppe. Humor- und stimmungsvolle Songs der Männerstimmen und der Swiss Marniers Chnteymen sowie die Diefflieger sorgen für die klangvolle Untermalung des Events.

Ebenfalls ein Novum: Mit dem Basler Bundesrat Beat Jans war erstmals ein Mitglied der Schweizer Landesregierung an der Premiere der Vorfasnachtsveranstaltung anwesend.

(Die Veranstaltungsreihe war bereits nach einem Tag ausverkauft und findet noch bis am 1. März statt)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

01.03.2025 07:06

pfuedi

Fast wie im Bundeshuus

0 0
22.02.2025 10:37

Sonnenliebe

Wäre sicher toll, schade ist es ausverkauft!

1 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.