Von Pfyfferli bis Charivari: Dein Fahrplan für die Vorfasnacht 2025
©Montage: Baseljetzt
Übersicht
Fasnacht

Von Pfyfferli bis Charivari: Dein Fahrplan für die Vorfasnacht 2025

08.01.2025 14:28 - update 08.01.2025 20:24
Leonie Fricker

Leonie Fricker

Ab dieser Woche wecken die ersten Vorfasnachts-Veranstaltungen die Vorfreude auf die «Drey scheenschte Dääg». Danach jagt eine Vorstellung die nächste. Mit Baseljetzt behältst du den Überblick.

Schyssdräggziigli – 8. Januar bis 26. Februar im Theater Arlecchino

Den Start macht in diesem Jahr das Schyssdräggziigli, die «kleine Schwester» des Fasnachtsbändeli, im Theater Arlecchino. Es trägt den Titel «Bob, dr Baumeischter» und dreht sich, wie könnte es in Basel anders sein, um eine Baustelle. Diese sorgt für ordentlich Lärm direkt vor dem Haus, in dem das Schyssdräggziigli seinen Cliquenkeller hat. Der Bauführer Mäder macht den Fasnächtlerinnen und Fasnächtlern zusätzlich das Leben schwer: Mal gibt es kein Wasser, ab und zu fällt der Strom aus. Unter der Regie von Colette Studer ist eine witzige Vorfasnachtsveranstaltung für Kinder, Familien und Erwachsene entstanden.

Pfyfferli – 10. Januar bis 9. März im Theater Fauteuil

Das Dramaturgen-Duo Caroline Rasser und Felix Rudolf von Rohr sorgt mit seinem Team für eine grosse Portion Fasnachtsvorfreude am Spalenberg. Für die Zuschauerinnen und Zuschauer haben sie kabarettistische Rahmenstücke entwickelt. Schnitzelbangg-Fans dürfen sich auf die zündenden Pointen von Doggter FMH, Heiri, Singvogel, Spitzbueb, Tam Tam oder den Verschiffte freuen. Pro Vorstellung treten jeweils zwei dieser Schnitzelbängg auf. Auch musikalische Beiträge von den Pfyfferli-Pfyffer und ausgewählten Tambourenformationen stehen auf dem Programm. Regie führen Andrea Pfaehler und Stephan Bürgi.

Von Pfyfferli bis Charivari: Dein Fahrplan für die Vorfasnacht 2025
Fürs Pfyfferli tüftelte das Dramaturgen-Duo ein buntes Programm aus. Archivbild: Fauteuil

Fasnachtsbändeli – 11. Januar bis 23. Februar im Theater Arlecchino

Das Fasnachtsbändeli ist neben dem Schyssdräggziigli die zweite Produktion des Theater Arlecchino. Das Ensemble präsentiert eine Fasnachtsgeschichte von Peter Keller mit Liedtexten von Jürg Jösslin. Die Vorfasnachtsveranstaltung trägt den Namen «Dr blau Waggis» und dreht sich um ein Gemälde, das eben diesen Titel trägt. Doch in welche Hände wird das Werk nach dem Ableben der Künstlerin Niggi Bijou übergehen? Diese Frage wird zu einem Fall für Kommissar Spürli. Orte des Geschehens sind unter anderem das Kloster Mariastein und natürlich die Basler Fasnacht.

Von Pfyfferli bis Charivari: Dein Fahrplan für die Vorfasnacht 2025
Mary Madison und ihre Securitys kümmern sich um den Nachlass. Bild: Theater Arlecchino

Mimösli – 17. Januar bis 28. Februar im Kulturhuus Häbse

Im Mimösli wird es andächtig. «Fasnacht … Mi Religion!» lautet der Titel der Vorfasnachtsveranstaltung im Häbse. Zelebriert wird das spezielle Fasnachtsgefühl, das für viele beinahe religiöse Züge annimmt. Das bekannte Ensemble rund um Regisseur Dani von Wattenwyl wird unter anderem vom Oyenga Gospelchor musikalisch begleitet. Mit dabei sind auch die Mimösli-Band, die Pfeifergruppe Piccognito, der Vocal-Artist Florens Meury und die Gugge Ventilatore. Sie sorgen dafür, dass die Fasnachtspassion in den Zuschauenden aufflammt. Als Schnitzelbängg vertreten sind S’Spitzig Ryssblei, Dr Schyynhailig, D’Gryysel, Rollaator Röösli und D’Muulwiirf. Neues Mitglied der Mimösli-Crew ist Moderatorin Cyliane Howald.

Von Pfyfferli bis Charivari: Dein Fahrplan für die Vorfasnacht 2025
Letztes Jahr liess das Mimösli die 60er-Jahre aufleben. Archivbild: Instagram

Offiziells Bryysdrummle und -pfyffe – 30. Januar bis 1. Februar an verschiedenen Orten

Unter den prüfenden Ohren einer Fachjury beweisen die «Jungen» und «Alten» beim «Offiziellen» einmal mehr ihr Können. Unter dem Motto «Es ruesst und pfyfft vorzüglich» wird dabei die Fasnachtsmusik zelebriert. Die Vorausscheidungen finden in verschiedenen Sälen im Kleinbasel statt. Das grosse Finale, bei dem die Königinnen und Könige der einzelnen Kategorien erkoren werden, kehrt am 1. Februar zurück ins Volkshaus.

Von Pfyfferli bis Charivari: Dein Fahrplan für die Vorfasnacht 2025
Am «Offizielle» werden wieder die besten ihres Fachs erkoren. Archivbild: offiziells.ch

S’Läggerli – 30. Januar bis 8. Februar im Theater Scala

Das Läggerli verspricht, sich im neuen Kleid zu zeigen. Denn das Sujet der sechsten Ausgabe lautet «anderscht als vorhär». Das spiegelt sich vor allem im Schauspielensemble wider, das auf der Bühne des Theater Scala steht. Patrick «Almi» Allmandinger und Rolf Boss präsentieren ihre Rahmenstücke und Chansons nicht mehr als Duo. Gemeinsam mit Schauspielerin Isolde Polzin formieren sich die beiden altbekannten Gesichter zusammen mit der weiblichen Darstellerin neu zu einem Trio.

Von Pfyfferli bis Charivari: Dein Fahrplan für die Vorfasnacht 2025
Rolf Boss und Almi holen sich fürs Läggerli weibliche Unterstützung. Archivbild: laeggerli.ch

Räppli – 1. Februar im Alten Kraftwerk

Das ideale Warm-Up für die bevorstehende Fasnacht verspricht das junge Räppli-Team. Das Ensemble aus aktiven und passiven Fasnächtlerinnen und Fasnächtlern lässt die Fasnachtsherzen im Alten Kraftwerk mit Musik, Farben und Traditionen höher schlagen: Guggenmusik, Schnitzelbängg und Cliquen – all das ist im Programm dabei. Als Moderations-Duo führen Katja Haas und Mirkan durch den Abend.

Glaibasler Charivari – 8. Februar bis 22. Februar im Volkshaus Basel

Unter dem Motto «E scheen Charivari» findet im Februar das Glaibasler Charivari im Volkshaus statt. In der kommenden Ausgabe gibt es einen gewohnten Mix aus traditioneller Basler Fasnachtskultur und modernen Elementen. Programmchef Erik Julliard hat ein facettenreiches Charivari auf die Beine gestellt. Auf die Zuschauerinnen und Zuschauer warten die Schnitzelbängg Gwäägi und S’Dintelimpli. Natürlich wird auch gekonnt mit Piccolo und Trommel hantiert.

Zofingerconzärtli – 13. Februar bis 15. Februar im Congress Center Basel

Seit über 130 Jahren gehört das Zofingerconzärtli zur Vorfasnachtszeit. Die humorvolle Veranstaltung zieht so ziemlich alles durch den Kakao, was in den letzten zwölf Monaten die Stadt und die Schweiz bewegte. Die drei «Lyyche» für die diesjährige Ausgabe sind «Oelbert Dr-Gröschti» (Albert Rösti), «Problem-Ha Schampar-Witzig» (Andrea Schenker-Wicki) und «Strategie Kei-Plan» (Stephanie Eymann). An drei Abenden nehmen die Mitglieder der Studentenverbindung Zofingia Basel die drei auserkorenen «Lyyche» auf die Schippe.

Von Pfyfferli bis Charivari: Dein Fahrplan für die Vorfasnacht 2025
Beim Conzärtli bekommen bekannte Persönlichkeiten ihr Fett weg. Archivbild: Zofingia Basel

Laaferi – 14. Februar bis 16. Februar in der Eventhalle der Messe Basel

Unter dem Motto «E volli Laadig Fasnacht für alli Generatione» geht das Laaferi nach einer einjährigen Pause im Februar in die dritte Runde. Mit einem Mix aus traditioneller Fasnachtskultur und modernen Inszenierungen soll das Laaferi an die Erfolge der ersten beiden Ausgaben anknüpfen. Die Rahmenstücke sollen Themen behandeln, die die Jungen bewegen und zeigen, dass die Fasnacht Generationen verbindet. Die Vorfasnachtsveranstaltung vereint dabei 1’500 junge Fasnächtlerinnen und Fasnächtler auf einer Bühne.

Kinder-Charivari – 15. Februar bis 23. Februar im Theater Basel

Ein Highlight für die ganze Familie ist das Kinder-Charivari. Wie gewohnt inszenieren Kinderschauspielerinnen und -schauspieler gemeinsam mit Erwachsenen ein lustiges und fasnächtliches Theaterstück. Yuri und seine Freunde erleben dabei ein aufregendes Abenteuer, nachdem sie beim Morgenstraich einen sonderbaren Schlüssel finden. Dieser führt sie in eine mystische Welt unterhalb von Basel. Für zusätzliches Fasnachts-Feeling sorgen Clique- und Guggenmusik. Es wird ausserdem getanzt, gerappt und gesteppt. Es wird also wie gewohnt bunt im Theater Basel.

Von Pfyfferli bis Charivari: Dein Fahrplan für die Vorfasnacht 2025
Bunt wird das Kinder-Charivari auch in diesem Jahr. Archivbild: kinder-charivari.ch

E Bsuech im Fasnachtshuus – 19. Februar bis 1. März in der Safran Zunft

Die Safranzunft verwandelt sich für das Fasnachtshuus in ein fliessendes Gewässer. Es spielt nämlich zu ersten Mal auf dem Rhein, zwischen Klein- und Grossbasel. Erzählt wird eine Geschichte rund um Fäärimaa «Hösch» und dessen Vertretung «Rämschgi». Ein musikalisches Highlight des Fasnachtshuus ist der Auftritt der Basler Kultband «Diefflieger», unter anderem geben sie ihren Hit «Fäärimaa» zum Besten. Für pointierte Verse sorgen die Schnitzelbängg Spootschicht Rhygass und das Schunggebegräbnis. Bei der Fasnachtsmusik setzen die Organisatorinnen und Organisatoren auf Pfeifer- und Trommelformationen gespickt mit den besten ihres Fachs.

Von Pfyfferli bis Charivari: Dein Fahrplan für die Vorfasnacht 2025
Vergangenes Jahr wurde die «Saffere» zum irischen Pub. Archivbild: fasnachtshuus.ch

Källerstraich – 21. Februar bis 2. März im Basler Marionetten Theater

Beim Källerstraich versprühen Marionetten auf spielerische Weise Fasnachts-Vorfreude. Schnitzelbängg warten im Zehntenkeller mit Pointen und Helgen auf. Für die musikalischen Highlights sorgen die Pfyffergruppe Ego-Säu und Andy Borer. Und die Figuren, «si singe, si intrigiere und dailen uss.»

Von Pfyfferli bis Charivari: Dein Fahrplan für die Vorfasnacht 2025
Beim Källerstraich wird den Marionetten Leben eingehaucht. Archivbild: Baseljetzt

Drummeli – 22. Februar bis 1. März in der Eventhalle der Messe Basel

Das Drummeli trumpft mit neuem Format auf. Erstmals wird die Vorfasnachtsveranstaltung in einer runden Arena aufgeführt. So soll eine besondere Nähe zwischen Künstlern, Fasnächtlerinnen und dem Publikum geschaffen werden. Die Liste der auftretenden Formationen und Schnitzelbängg ist wie gewohnt lang: Insgesamt 15 Stammcliquen und zwei Guggenmusiken sorgen in der Messe für Fasnachts-Atmosphäre – natürlich gemeinsam mit dem Ensemble. In jeder Vorstellung treten zwei renommierte Schnitzelbängg auf. Auch neu beim Drummeli ist die künstlerische Leitung unter Michael Luisier.

Von Pfyfferli bis Charivari: Dein Fahrplan für die Vorfasnacht 2025
Diese Bühne wird es beim Drummeli 2025 nicht mehr geben. Archivbild: fasnachts-comite.ch

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

21.02.2025 18:19

Sonnenliebe

Das wird e glatte Obe👍

1 0
10.01.2025 08:08

Thomy

Freue mich auf die tollen Veranstaltungen und die Abwechslung im Alltag

2 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.