Super League
FCB

FCB-Tief: «Man nimmt eine erneute Findungsphase im Herbst in Kauf»

01.10.2024 06:04 - update 25.03.2025 14:57
David Frische

David Frische

Beim FCB ist die Leichtigkeit wie weggeblasen. Die Offensive stockt und defensiv lässt die Mannschaft zu viel zu. In der Sendung «FCB Total» ordnen die Experten Adrian Knup und Jakob Weber die Situation bei Rotblau ein.

Die nächste rotblaue Enttäuschung: Am Sonntag setzte es in Luzern für den FC Basel die zweite Niederlage im dritten Ligaspiel ab. Was Trainer Fabio Celestini und dem ganzen Club Sorgen bereiten dürfte: In diesen drei Spielen erzielte Rotblau genau ein Tor. «Die Leichtigkeit fehlt», sagt der FCB-Experte Adrian Knup im «FCB Total» auf Telebasel. Das sei insbesondere im Spiel gegen den FC Zürich (0:2) vor einer Woche aufgefallen, aber auch am Sonntag gegen Luzern (0:1). Der FCB habe sich zwar in der Zentralschweiz mehrere Chancen herausgespielt. Am Ende fehle aber auch die Effizienz, so Knup. «Dafür gibt es Gründe.»

Thierno Barry wird schmerzlich vermisst

Jakob Weber, Sportredaktor bei der «bz Basel», sieht eine der Ursachen für das momentane Tief des FCB in den vielen Wechseln im Kader kurz vor Ende des Transferfensters Anfang September. «Man muss noch ein Team finden, das erfolgreich spielt.» Das sei nicht so einfach, gerade weil mit Knipser Thierno Barry und Captain Fabian Frei zwei Leistungsträger den FCB spät noch verlassen haben und weil die Saison bereits läuft. Da sei Trainer Celestini jetzt in der Pflicht.

Ebendieser Barry wird laut Knup beim FCB zurzeit schmerzlich vermisst. «Er ist einer, der viel die Tiefe sucht. Das fehlt momentan.» Das habe zur Folge, dass im Spielsystem viel geändert werde, so der ehemalige Basler Spieler. «Da braucht es eine gewisse Zeit, bis sich die Spieler wieder daran gewöhnt haben.»

«Ein Problem, das wir schon kennen»

Auch wenn der FC Basel im Gegensatz zu früheren Transferperioden den Stamm des Kaders zusammenhalten konnte, bleibt doch eine Tatsache: Viele neue Spieler kurz vor Schluss. «Es ist ein Problem, das wir schon kennen», sagt bz-Sportjournalist Weber. Bereits der ehemalige FCB-Coach Patrick Rahmen musste damals mit vier Spielern arbeiten, die alle am letzten Tag des Transferfensters zum FCB stiessen. Die Folge sei ein torloser Oktober gewesen. Nun schoss Rotblau im ganzen September 2024 ein einziges Tor. «Das ist vielleicht auch Teil des Konzepts, das man fährt. Dass man in Kauf nimmt, dass man im Herbst nochmals eine Findungsphase hat.» Und je schneller diese vorbei geht, desto erfolgreicher könne die Saison für den FCB noch werden, so Weber.

Experte Knup ist zuversichtlich, dass auf das momentane Formtief bei Rotblau eine bessere Phase folgt: «Man hat Spieler mit Qualität geholt, das sieht man.» Es brauche jetzt noch etwas Geduld, bis die Automatismen in der Mannschaft greifen. «Man sieht immer wieder Ansätze.» Sei zu hoffen, dass das Team schnell zum Ziel komme.

Die ganze Sendung «FCB Total» vom Montag, 30. September kannst du hier in der Telebasel-Mediathek nachschauen.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

06.05.2025 10:07

Sonnenliebe

immer wyter…immer lüter…

1 0
06.05.2025 10:06

Sonnenliebe

Hopp rotblau!

1 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.