Flavio Fermi verlässt Ackermannshof – kurz nach Erhalt des 17. Gault-Millau-Punktes
©Bild: Lucia Hunziker
Gastronomie
Basel-Stadt

Flavio Fermi verlässt Ackermannshof – kurz nach Erhalt des 17. Gault-Millau-Punktes

17.10.2025 12:07 - update 17.10.2025 18:18
Jennifer Weber

Jennifer Weber

Nach über vier Jahren als Küchenchef und Mitinhaber verabschiedet sich Flavio Fermi Ende 2025 vom Basler Sternerestaurant Ackermannshof – und nimmt sich Zeit für Familie und neue Projekte.

Flavio Fermi prägte die Basler Spitzengastronomie über ein Jahrzehnt lang. Nach erfolgreichen Jahren in der Osteria Tre in Bad Bubendorf übernahm er 2021 als Geschäftspartner und Küchenchef den Ackermannshof und machte das traditionsreiche Haus im St. Johann zu einer festen Grösse in der Basler Gourmetszene. Mit der Auszeichnung von 17 Gault-Millau-Punkten am Montag vergangener Woche und einem Michelin-Stern schliesst er diese Ära auf einem Höhepunkt ab. Fermi verlässt den Ackermannshof Ende 2025, heisst es in einer Mitteilung des Sternenrestaurants vom Freitag.

Neue Projekte und Familie

Ab Januar 2026 wolle sich Fermi eine schöpferische Pause gönnen und sich Zeit für neue Projekte und seine Familie nehmen. «Ich nehme mir bewusst Zeit für eine schöpferische Pause, um neue Eindrücke zu sammeln und, um mich dann neuen Projektideen zu widmen. Diese werde ich beizeiten dann bekannt geben», erklärt der Spitzenkoch. Bis zum Jahresende können Gäste seine Küche weiterhin im Ackermannshof geniessen.

Ab Januar 2026 übernimmt der Italiener Duc Tan Arrigoni die kulinarische Leitung des Ackermannshofs. Die Inhaber Eveline und Roland Tischhauser «setzen mit ihm auch weiterhin auf eine moderne, südländische Küche mit italienischem Flair auf höchstem Niveau», heisst es weiter.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

17.10.2025 12:06

Borki74

so schad, doch miar freuend üs uf neus🐞

0 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.