Forschungsinstitut erwartet langsameres Wirtschaftswachstum in der Schweiz
©Symbolbild: Keystone
Wirtschaft
Schweiz

Forschungsinstitut erwartet langsameres Wirtschaftswachstum in der Schweiz

30.09.2024 12:53 - update 30.09.2024 13:15

Baseljetzt

Die Konjunkturforschenden von BAK Economics zeigen sich pessimistischer in Bezug auf das Wirtschaftswachstum für 2024 und 2025. Die generelle Einschätzung der Lage habe sich aber nicht geändert.

Konkret sagen die BAK-Prognostiker für 2024 nun ein Wachstum des reales BIP (sportevent-bereinigt) von 1,0 Prozent voraus, nachdem sie bislang von einem Plus von 1,2 Prozent ausgegangen waren. Für 2025 erwarten die BAK-Ökonomen dann ein deutlicheres Wachstum von 1,5 Prozent (bisherige Prognose: +1,6%).

Begründet wird die Abwärtsrevision gemäss Angaben vom Montag damit, dass das BIP-Wachstum im zweiten Quartal (+0,5% zum Vorquartal) etwas unter den eigenen Erwartungen gelegen habe. Ausserdem würden zuletzt revidierte Daten darauf hindeuten, dass die Wirtschaftstätigkeit etwas schwächer war als ursprünglich berichtet.

Die allgemeine Einschätzung zur Lage der Schweizer Wirtschaft bleibe aber unverändert, heisst es. BAK geht weiter davon aus, dass sich das BIP-Wachstum im dritten Quartal auf rund 0,2 Prozent verlangsamt hat. Der erneute Rückgang der Warenexporte im Juli und August bestätige, dass die bessere Leistung im zweiten Quartal nicht der Beginn einer starken Erholung des verarbeitenden Gewerbes gewesen sei. (sda/jab)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.