
Gefahrguttransporten an der Basler Grenze weisen viele Mängel auf
Baseljetzt
Fast ein Drittel der Gefahrenguttransporte, die 2024 kontrolliert wurden, waren nicht ordnungsgemäss gesichert, wie das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt am Donnerstag berichtet.
In Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei und dem Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit hat das Laboratorium entsprechende Überprüfungen vorgenommen.
Kontrolliert wurden 79 Gefahrgutfahrzeuge. 23 Fahrzeuge seien zu beanstanden gewesen. In 13 Fällen seien die Mängel so gravierend gewesen, dass eine Weiterfahrt nicht habe toleriert werden können, heisst es.
Für Beanstandungen sorgten gemäss Communiqué die Ladungssicherung, die Ausrüstung, die Bezettelung sowie die Gefahrenkennzeichnung der Fahrzeuge.
Da die kontrollierten Fahrzeuge vor der Einfahrt in die Schweiz überprüft worden seien, sei kein Strafvollzug gegen den Fahrzeugführer erfolgt, heisst es weiter. Die notwendigen Korrekturmassnahmen bei gravierenden Verstössen würden jedoch vollzogen, das heisst die Fahrzeugführer müssten vor der Weiterfahrt die Mängel vor Ort beheben. (sda/stz)
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise